"Es ist doch ganz normal, dass man sich um sein behindertes Kind kümmert", darf man sich in den letzten Tagen als pflegendes Elternteil anhören, wenn es darum geht, dass auch pflegende Angehörige als elementarer Bestandteil der Pflegelandschaft gesehen werden möchten."Stell Dich doch nicht so an!"Tatsächlich?Ist das ganz normal?Für mich und viele andere schon. Für die Gesellschaft und die Politik allerdings nicht, denn die scheinen nicht mal zu wissen, dass wir existieren.
Quelle: Weiterlesen [...]
Am 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege.
Das Datum wurde in Gedenken an die britische Krankenschwester Florence Nightingale gewählt. Der 12. Mai war ihr Geburtstag im Jahr 1820. Sie hatte in ihrer Zeit maßgeblich dazu beigetragen, dass die Krankenpflege zu einem anerkannten Beruf werden konnte und setzte sich dafür ein, dass es Standards bei der Pflege einzuhalten gibt und diese bei der Ausbildung vermittelt werden. Florence erhielt selbst einige Auszeichnungen und die Florence-Nightingale-Medaille, Weiterlesen [...]
Florian Pfaffinger leitet eine Förderstätte für erwachsene Autistinnen und Autisten. Ich unterhielt mich mit ihm über die Schließung der Gruppen im Rahmen der Corona-Krise und über die Möglichkeiten einer Notbetreuung.
Quelle: pixabay, User DevilsApricot
Autistinnen und Autisten reagieren besonders sensibel in dieser Krise
Der Förderstättenleiter erzählt, dass Autistinnen und Autisten besonders sensibel auf die momentanen Zustände reagieren. „Sie sind sensibel und merken Weiterlesen [...]
Sandra ist Sonderpädagogin und unterrichtet eine Klasse mit autistischen Kindern. Ich unterhielt mich mit ihr über die vergangenen Wochen der Corona-Pandemie, wir sprachen über Bedürfnisse, die nicht gesehen werden, und darüber, wie ein Weg zurück in eine annähernde Normalität in der Förderschule gelingen könnte.
Sandra weiß genau, wovon sie spricht, da sie nicht nur autistische Kinder unterrichtet, sondern auch zwei eigene autistische Kinder hat. "Wir sind nach all den Wochen nun Weiterlesen [...]
Als die Zeit des Verzichts begann, der sogenannte Lockdown, als die Kindergärten und Schulen schlossen und man nicht mehr ohne triftigen Grund das Haus verlassen durfte, neue Verhaltens- und Begrüßungsregeln Einzug hielten, plötzlich Abstand statt Nähe geboten war, niemand mehr in den Urlaub fahren durfte, alles durcheinander geriet und niemand wusste und immer noch nicht weiß, wie lange das alles andauern wird, da waren die Reaktionen unter Autistinnen und Autisten und ihren Familien recht Weiterlesen [...]
Wenn man "häusliche Pflege" oder "pflegende Angehörige" in Suchmaschinen eingibt, stößt man fast ausschließlich auf Beiträge, die sich mit der Pflege von betagten und dementen Menschen beschäftigen. Dieser Anteil der Bevölkerung ist groß und noch dazu stark am Wachsen. Die häusliche Pflege in diesem Bereich enorm wichtig.Aber es gibt auch noch eine andere Gruppe innerhalb dieser Gesellschaft - nämlich die der Eltern, die ihre behinderten Kinder, Jugendlichen und erwachsen gewordenen Kinder Weiterlesen [...]
Mit Susan Vogl, die als Autistin Familien mit autistischen Kindern berät, durfte ich bereits letztes Jahr ein spannendes Interview führen. In der jetzigen Ausnahmesituation interessierte mich sehr, wie sie über die Themen, die im Moment viele von uns bewegen, denkt.
Quelle: pixaba, User stevepb
Liebe Susan, viele autistische Schülerinnen und Schüler sind wegen der Corona-Pandemie im Moment zuhause. Ich nehme von vielen Familien auf, dass es für einige erleichternd ist, eine Weile Weiterlesen [...]
Im einem meiner Newsletter von Ellas Blog hatte ich eine reichhaltige Linksammlung verschickt. Auf vielfachen Wunsch stelle ich sie hier nochmal online.Ich werde die Tipps regelmäßig ergänzen.Falls du in Zukunft per Newsletter an weiteren Informationen teilhaben möchtest, trag Dich gerne HIER ein.
Coronavirus erklärt:
Covid-19 bei maiLab erklärt
Das Coronavirus in den Logo-Nachrichten erklärt
Youtube: Das Coronavirus Kindern erklären
Informationen zum Coronavirus in Deutscher Weiterlesen [...]
Claudia schrieb mich mit einem aufwühlenden Gastbeitrag an, den ich gerne veröffentliche. Ihre Enkelin hat eine seltene Erkrankungen mit Muskelschwäche, Angstzuständen, fortschreitender Erblindung und stark ausgeprägtem Autismus.
Quelle: pixabay, User andreas160578
Gastbeitrag von Claudia:
Wir verfolgen aktuell die vielen notwendigen Sendungen und Informationen zum Coronavirus und sehen viele Menschen, die sich sehr solidarisch und hilfsbereit zeigen. Auch wir (über 60) Weiterlesen [...]