Der Wunsch nach Veränderung und die Angst davor – warum das manchmal so ist und was du tun kannst

Bald ist es wieder soweit, viele Menschen treffen Vorsätze für das nächste Jahr und man wird gefragt: "Und was hast Du Dir so vorgenommen?"Ich mag das nicht besonders, weil ich mir generell nicht gerne sagen lasse, wann ich besinnlich, wann verzichten, wann lustig und ausgelassen sein und wann ich mir etwas vornehmen soll. Alles hat bei verschiedenen Menschen eben auch eine andere Zeit, zu der es sinnvoll ist. Wann ist der richtige Zeitpunkt für Vorsätze? Grundsätzlich Weiterlesen [...]

Über Tischmanieren, wie (un)wichtig sie sind und Tipps für Familien mit autistischen Kindern

Neulich las ich, welche Tischmanieren Kinder bereits ab vier Jahren beherrschen sollten. Da musste ich doch herzhaft lachen, als ich in mein ebenso herzhaftes Käsebrot biss. Beim Kauen las ich dann weiter. ©pixabay: User matthiasboeckel, Inhaltslizenz, vielen Dank! Gehen wir sie mal durch die tollen Regeln: Hände waschen vor dem Essen Ok, das lässt sich machen, auch wenn Sohnemann an manchen Tagen die Akustik im Bad nur schwer ertragen kann. Dann kommt Mama eben mit dem Weiterlesen [...]

Autismus und ADHS: Verständnis für den Unterschied und die Möglichkeit von Doppeldiagnosen

Autismus und ADHS sind laut Definition zwei verschiedene "Störungen", die das Verhalten und die kognitive Funktion einer Person beeinflussen können. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen ihnen zu verstehen, um unseren Kindern die richtige Unterstützung zukommen zu lassen. Oft werden sie fälschlicherweise miteinander verwechselt, da sie ähnliche Symptome aufweisen können. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit von Doppeldiagnosen, bei denen eine Person sowohl Autismus als auch ADHS Weiterlesen [...]

Die Schatzkiste von Ellas Blog öffnet sich für dich! ✩✰

Ich möchte dir heute von der neuen Schatzkiste auf Ellas Blog erzählen. Darin findest du eine bunte Sammlung von Merkblättern, Checklisten und Umsetzungshilfen, die im Laufe vieler Jahre Kurserstellung, Eltern-Coachings und meiner eigenen Erfahrung im Bereich Autismus zusammengekommen sind. Stell dir vor, du musst nicht mehr stundenlang Informationen zusammensuchen. In der Schatzkiste findest du viele Basics und bewährte Materialien, die dir sofort zur Verfügung stehen. Ich habe diese Schätze Weiterlesen [...]

Wie du Erschöpfung erkennst und Burnout vermeidest, wenn du ein autistisches oder behindertes Kind hast

Viele von euch kennen das genauso gut wie ich: es gibt Tage, an denen einfach nichts mehr geht. Die Anstrengung und die Sorgen sind groß, riesengroß. Alles scheint erdrückend, sinnlos, ohne Freude. Und manchmal werden aus einem solchen Tage dann mehrere Tage, Wochen oder sogar Monate. Andere mögen sagen, dass sie auch angestrengt sind, aber sie wissen womöglich nicht, was Fürsorge, Pflege und die bürokratischen Kämpfe bedeuten, die wir auszufechten haben, wenn wir für unsere Kinder einstehen. Weiterlesen [...]

Das Dilemma mit dem Bloggen und warum ich es so liebe :-)

Einige von Euch fragen mich manchmal, was denn eigentlich der Unterschied zwischen einer Autorin und einer Bloggerin ist. Was ich hier dazu als Antwort schreibe, ist nur ein Ausschnitt meiner Erfahrung, mag sein, dass es andere AutorInnen und BloggerInnen anders sehen. Aber Ihr habt ja mich gefragt :-) Als Autorin eines Buches bin ich über einen langen Zeitraum mit einem Projekt beschäftigt, recherchiere, schreibe, korrigiere, recherchiere nochmal, schreibe, korrigiere, lasse lektorieren Weiterlesen [...]

Das Forum plus für Eltern autistischer Kinder – was drin ist und wer dabei sein kann

Wie alles begann Ich kann mich noch gut an den Vorabend der Eröffnung des Forum +plus+ im Jahr 2021 erinnern. Ich war glücklich, alles vorbereitet zu haben, aber auch super aufgeregt.Das eine war die Idee, einen geschützten Bereich für Austausch und Wissen zu schaffen und dafür ein Konzept zu erstellen - das andere war die Technik, die hinter allem steckt und die ich selbst eingerichtet hatte. Zweifel kamen auf, ob das nicht doch ein Profi hätte übernehmen sollen Weiterlesen [...]

Matthis ist Autist und kam vor Kurzem in die Schule – Erfahrungen und Tipps von seiner Mama

Liebe Friederike, Dein autistischer Sohn Matthis (Name geändert) wude vor Kurzem eingeschult. Wann habt Ihr angefangen, die Einschulung vorzubereiten und was waren die ersten Schritte? Hallo Silke, erstmal kurz zu uns, ich bin Friederike, Mutter von Matthis. Matthis ist jetzt 6,5 Jahre alt und nichtsprechender frühkindlicher Autist. Wir wohnen in Niedersachsen in einer sehr ländlichen Gegend.Begonnen hat unsere Schulreise vor 1,5 Jahren zu Ostern, da war Matthis gerade 5 geworden und wir bekamen Weiterlesen [...]

Urlaub am Nisser in Norwegen: „Es sah alles aus, wie auf den Bildern, fast zu schön um wahr zu sein.“

Luisa ist Leserin von Ellas Blog und verbrachte kürzlich mit ihrer sechsköpfigen Familie Urlaub in unserem Ferienhaus in Norwegen. Wie es dazu kam und wie es geklappt hat, erzählt sie im Interview: ©Silke Bauerfeind, Ferienhaus in Norwegen Liebe Luisa, Du hast eine große Familie inklusive autistischem Kind - erzähl doch bitte mal kurz, wer ihr seid. Wir sind eine sechsköpfige Familie, in der es fast immer turbulent, laut, bunt und wild zugeht. Wir wohnen in einem kleinen Weiterlesen [...]

Autismus und Herausforderungen bei ärztlicher Behandlung: Wenn der Zugang zur optimalen medizinischen Versorgung unmöglich wird

Der Zugang zur bestmöglichen medizinischen Versorgung sollte für alle Menschen gewährleistet sein, unabhängig von ihrem Verhalten oder ihrer Behinderung. Es ist wichtig, die Barrieren zu identifizieren und Lösungen zu finden, um sicherzustellen, dass niemand aufgrund dieser Herausforderungen von lebenswichtigen oder auch "nur" Lebensqualität erhaltenden Operationen oder Nachsorgemaßnahmen ausgeschlossen wird.Die Realität spricht leider nicht selten eine andere Sprache: ©pixabay, Weiterlesen [...]

Pathological Demand Avoidance: Zwischen Anerkennung und Skepsis – Hinweise für den Umgang mit PDA

In den letzten Jahren hat PDA viel Aufmerksamkeit bekommen und die Zuschriften mit Fragen dazu häufen sich. Da es ein kontrovers diskutiertes Thema ist, habe ich recherchiert und nach Antworten und Orientierung gesucht, die ich hier gerne an euch weitergeben möchte.Ihr wisst - ich bin keine Ärztin oder Therapeutin, sprecht also bitte mit Fachleuten, wenn ihr weitergehende Fragen habt oder denkt, dass euer Kind betroffen sein könnte. ©pixabay, Userin sweetlouise, vielen Dank! Was Weiterlesen [...]

Autismus verstehen und Wege finden – Entdecke neue Perspektiven

Als Mutter eines autistischen Kindes weiß ich, wie überwältigend es sein kann, wenn die Diagnose Autismus gestellt wird. Doch auch nach der Diagnosestellung stellt uns das Leben immer wieder vor Herausforderungen. Wir erleben Momente der Überforderung, der Unsicherheit, auch Situationen, in denen wir uns isoliert, einsam und unverstanden fühlen und hin und wieder haben wir das Gefühl, uns in einer emotionalen Achterbahn zu befinden. Wenn es dir auch so geht, ist das kein Zeichen dafür, Weiterlesen [...]

Mit der Zeit wird alles einfacher – ist das wirklich so? Oder: Warum Verarbeitung keine Episode ist

Parkbänke mit Sonnenuntergang Diese Sätze haben sicherlich schon viele von uns gehört:"Mit der Zeit wird alles besser.""Da gewöhnst Du Dich dran.""Das geht vorbei.""Bald wird es einfacher."Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich kann das nicht mehr hören. Zum einen, weil andere, die kein autistisches oder behindertes Kind haben, überhaupt nicht beurteilen können, wie das "Jetzt" und "Hier" beschaffen ist.Und zum anderen, weil es eben nicht stimmt. Manchmal fragen mich Eltern kleinerer Kinder mit großen, hoffnungsvollen Weiterlesen [...]

Gastbeitrag Thema Wohnen: Wir bauen etwas Nachhaltiges auf und müssen nicht alles alleine machen

Gastbeitrag von Diana: Hallo, ich bin Diana, schon lange Leserin von Ellas Blog und heute heute möchte ich gerne die Erfahrungen der letzten Wochen, Monate, ja vielleicht Jahre in Bezug auf das Thema Wohnen mit euch teilen. Wie viele von euch, habe ich ein autistisches Kind.Wie viele von euch, lese ich schon lange auf Ellas Blog.Und wie viele von euch, finde ich mich in vielen Beiträgen wieder. ©pixabay, User geralt, vielen Dank! Als Silke vor einiger Zeit darüber schrieb, Weiterlesen [...]

Neues Betreuungsrecht kurz und knapp zusammengefasst – das musst du wissen

Die Betreuungsrechtsreform 2023 stellt bei der rechtlichen Betreuung mehr Selbstbestimmung für die Betreuten und die Qualität der Betreuung in den Fokus. Was du über die Voraussetzungen, Beantragung und Aufgabenbereiche für eine rechtliche Betreuung wissen musst, wenn dein Kind volljährig wird, lies hier im Beitrag. Es gibt inzwischen viele informative Seiten, die das Thema neues Betreuungsrecht seit 2023 sehr gut aufbereitet haben. Trotzdem werde ich immer wieder danach gefragt. Daher soll Weiterlesen [...]

Vorteile innovativer Wohnprojekte und kostenlose Email-Serie für den Aufbau einer selbstbestimmten Wohnform

Wohnen und leben, wie es den eigenen Bedürfnissen entspricht - das ist das gute Recht deines Kindes oder Betreuten. Spätestens seit das Bundesteilhabegesetz geltendes Recht ist, sollte dem auch nichts mehr im Wege stehen. Trotzdem bedeutet es noch viel Pionierarbeit, die sich aber lohnt und viele Vorteile bringt. Viele Familien machen sich Gedanken darüber wie eine Wohnform für das eigene Kind oder den Angehörigen einmal aussehen kann. Es soll schön, wohnlich und familiär sein, es soll Weiterlesen [...]
« Older Entries