Category Archives: Erfahrungsberichte

Gastbeitrag Thema Wohnen: Wir bauen etwas Nachhaltiges auf und müssen nicht alles alleine machen

Gastbeitrag von Diana: Hallo, ich bin Diana, schon lange Leserin von Ellas Blog und heute heute möchte ich gerne die Erfahrungen der letzten Wochen, Monate, ja vielleicht Jahre in Bezug auf das Thema Wohnen mit euch teilen. Wie viele von euch, habe ich ein autistisches Kind.Wie viele von euch, lese ich schon lange auf Ellas Blog.Und wie viele von euch, finde ich mich in vielen Beiträgen wieder. ©pixabay, User geralt, vielen Dank! Als Silke vor einiger Zeit darüber schrieb, Weiterlesen [...]

Gastbeitrag: Eltern und andere Bezugspersonen behinderter Kinder – zwei unterschiedliche Perspektiven

Eltern behinderter Kinder machen immer wieder die Erfahrung, dass sie in ihrem Elternsein bzw. dem Tun, das damit zusammenhängt, pauschal kritisiert oder gar belächelt werden. Genauso wenig, wie wir als Eltern Beratenden und fachlich mit unseren Kindern Arbeitenden grundsätzlich misstrauisch gegenübertreten sollten, ist es auch unbedingt notwendig, dass dies umgekehrt nicht geschieht.Denn wie so häufig kann man niemals nur von der eigenen oder ausschließlich von bisher gemachten Erfahrung Weiterlesen [...]

Gastbeitrag: Wem erzähle ich, dass ich ein autistisches Kind habe – und wem nicht?

Manchmal werden wir aufgrund schlechter Erfahrungen vorsichtig mit unserer Offenheit und Vertrauen gegenüber anderen Menschen. Manchmal werden wir aber auch positiv überrascht und Begegnungen haben Wendungen, die wir nicht erwartet hatten. Verbindendes tut sich auf und ermöglicht Neues.Davon erzählt Lisa in ihrem Gastbeitrag. Vielen Dank für diesen Mutmacher! Quelle: pixabay, User congerdesign, vielen Dank! Gastbeitrag von Lisa: Mein Sohn Joshua ist 8 Jahre alt, Autist und Nichtsprecher.Meine Weiterlesen [...]

Anita ist Autistin und Integrations-Helferin: „Ich liebe meinen Job, auch wenn er alles andere als einfach für mich ist.“

Anita (Name geändert) wurde kürzlich als Autistin diagnostiziert. Anstoß für die Diagnostik gaben ihre Erfahrungen als I-Helferin in einer Kita und Schule. Dort begann sie ihre eigenen Schwächen, Stärken, Besonderheiten und Herausforderungen zu reflektieren, als sie auch autistische Kinder begleitete. Wie sie ihren Weg und die Diagnose reflektiert, lies in ihrem Gastbeitrag. Quelle pixabay, User: picjumbo_com - vielen Dank! Gastbeitrag von Anita: Wenn man anders ist, ergeben Weiterlesen [...]

Unterstützte Kommunikation mit zweisprachigen Themenmappen – Erfahrungsbericht

Ich heiße Sabina und habe drei Kinder. Mein mittleres Kind Moritz ist als frühkindlicher Autist diagnostiziert. Moritz ist fünf Jahre alt, hatte ab seinem 22. Lebensmonat einen regressiven Sprachverlauf, bis zum vollkommenen Verlust seines Wortschatzes. Vor ca sechs Monaten fing er mit englischen Wörtern an und spricht nun immer mehr in ganzen Sätzen, aber sehr verwaschen Englisch. Hier schreibe ich über unsere Erfahrungen im Bereich Unterstützte Kommunikation. Einsatz von Themenmappen Weiterlesen [...]

Wenn Eltern ihr autistisches Kind nicht ins Heim geben wollen und Alternativen verweigert werden – oder: alles ist möglich, wenn man am kürzeren Hebel sitzt (Gastbeitrag)

2016 zogen mein autistischer Sohn Jonas und ich aus Kroatien nach Deutschland. Dort hatte ich die Möglichkeit zu arbeiten und für Jonas gab es eine Schule.Er wurde täglich geholt und gebracht und in der ersten Zeit funktionierte das auch ohne Schulbegleitung ziemlich gut. Doch dann kam alles anders. Die Entwicklung in den ersten Jahren Arbeitsbedingt zogen wir etwa ein Jahr später nochmal um. Wieder besuchte Jonas eine Schule ohne Schulbegleitung. Diese sei nicht nötig, da mein Sohn Weiterlesen [...]

Autismus und Homeschooling: „Die Bedürfnisse behinderter Kinder wurden in der Pandemie nicht wirklich gesehen.“

Erfahrungsbericht von Paulina: Ich bin Paulina und möchte in meinem Beitrag über meine Erfahrungen mit meinem Sohn Kacper im Homeschooling schreiben. Kacper wird im August sieben Jahre alt. Er besucht eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung. Bis etwa Mitte August 2020 wurde Kacper fast normal beschult, zwar mit Coronaregeln, aber konstant. Es war eine angenehme Zeit. Kurz vor den Weihnachtsferien hat sich vieles verändert, die Schulferien verlängerten sich, so dass Weiterlesen [...]

Cynthia im Interview über ihre Tochter mit Smith-Magenis-Syndrom: „Sie fordert alles und gibt genauso viel zurück.“

Cynthias Tochter hat das Smith-Magenis-Syndrom. Im Interview klärt sie über das Syndrom auf, beschönigt nichts und lässt uns ganz wunderbar an der großen Liebe zu ihrer Tochter teilhaben. Liebe Cynthia, Du hast eine Tochter mit dem Smith-Magenis-Syndrom. Bitte erkläre uns, was das genau ist und was es für euch bedeutet? Zuerst einmal möchte ich dir für das Interview und die damit verbundene Möglichkeit danken, das SMS (Smith-Magenis-Syndrom) bekannter zu machen.Das SMS ist eine Weiterlesen [...]

Marison im Interview: „Wenn man sich auf meinen autistischen Sohn einlässt, erfährt man ganz viel von ihm.“

Marison hat selbst einen Blog über das Leben mit ihrem autistischen Sohn gestartet. Ich war neugierig und stellte ihr ein paar Fragen. Jim ist erst vier Jahre alt, die Diagnose noch frisch, ich fühle mich sehr an früher erinnert, wenn ich Marisons Worte lese. Aber schaut selbst: Liebe Marison, Du hast einen autistischen Sohn. Wie alt ist er und seit wann hat er die Diagnose? Jim ist vier Jahre alt. Die Diagnose haben wir kurz nach seinem vierten Geburtstag erhalten, aber waren uns schon Weiterlesen [...]

Erfahrungsbericht von Paulina (Mama eines autistischen Sohnes): „Bei uns hat sich viel verändert.“

Paulina kommt ursprünglich aus Polen und hatte bereits im August 2019 über die ersten Jahre mit ihrem Sohn Kacper in einem Gastbeitrag berichtet. Heute lässt sie uns an einer kleinen Fortsetzung teilhaben.Vielen Dank dafür, liebe Paulina. Gastbeitrag von Paulina Bei uns hat sich viel verändert. Vor allem hat Kacper gelernt, an der Hand zu laufen, wenn ich mit ihm zu Fuß gehe. Das ist in den Sommerferien passiert, wo wir zusammen bei meiner Schwiegermutter waren. Damals sind Kacper, Weiterlesen [...]

Interview mit Melanie: „Mein autistischer Sohn und ich haben es verdient, endlich die positiven Dinge in den Fokus zu stellen.“

Liebe Melanie, Du hast einen autistischen Sohn und einen autistischen Mann. Was empfindest Du als besonders in Eurem Alltag ? Die größte Besonderheit ist, dass ich in unseren kleinen Familie, als "neurotypischer" Mensch die Ausnahme bin. Da die Welt um uns herum fast ausschließlich aus neurotypischen Menschen besteht, bin ich oft die Übersetzerin. Das bedeutet, dass ich der Außenwelt bestimmte Verhaltensweisen meiner Familie erkläre, aber auch meiner Familie die Verhaltensweisen unserer Weiterlesen [...]

Eine Geschichte, die Ellas Blog mitschreibt – Nicole und ihr autistischer Sohn finden die richtige Schule

im Internat Anfang dieses Jahres veröffentlichte ich einen Beitrag über die Beschulung von Autistinnen und Autisten in der Villa Wewersbusch. Im Vorfeld hatte ich ein ausführliches Telefonat mit der stellvertretenden Schul- und Internatsleiterin Frau Beate Mittag geführt und konnte somit viele Details an euch Leserinnen und Leser von "Ellas Blog" weitergeben.Eine dieser Leserinnen war Nicole. Sie war von den Informationen so begeistert, dass sie Kontakt zur Schule aufnahm, sich auch vor Ort informierte, Weiterlesen [...]

Paulina im Interview über die ersten Jahre mit ihrem autistischen Sohn

Bild von Kacper Paulina kam mit ihrer Familie aus Polen nach Deutschland und erzählt im Interview von den ersten Jahren mit ihrem autistischen Sohn Kacper. Bild von Kacper Liebe Paulina, wann hat Dein Sohn die Diagnose Autismus bekommen? Kacper wurde im August 2014, drei Tage nach dem errechneten Geburtstermin, in Polen geboren. Seine Apgarwerte lagen bei 10 Punkten. Während der Schwangerschaft hatte ich mich gut gefühlt. Da kamen nur kleine Urininfektionen und Probleme mit Nierenbecken, weshalb Weiterlesen [...]

Josh ist Autist, er sagt im Interview: „Jeder ist anders und keiner ist gleich.“

Josh

Josh hat mir die Fragen schriftlich beantwortet. Seinen Schreibstil habe ich in Absprache mit ihm nicht verändert, um das Interview authentisch zu halten.

***

Lieber Josh, erzähle bitte ein bisschen von Dir. Wie alt bist Du und
welche Diagnose hast Du? Wann hast Du die Diagnose bekommen?

Bin 23 Jahre alt, habe das frühkindliche Autismus der Fachbegriff (Kanner – Autismus). Komme aus dem schönen Spreewald, einfach nur schöne die Natur ist in der Welt. Mein Diagnosen habe ich in Weiterlesen [...]

Maik ist Autist und „der Mann für Alles“ bei der Feuerwehr

Feuerwehrmänner

Auf Klaudia wurde ich über einen Kommentar bei Facebook aufmerksam. Dort schrieb sie, dass ihr autistischer Sohn in seiner Freizeit bei der Feuerwehr eingebunden ist. Das interessierte mich sehr und daher bat ich sie um ein kleines Interview, das sie spontan zusagte:

Liebe Klaudia, Du hast einen autistischen Sohn. Wie alt ist er und welche Diagnose hat er?

Ich freue mich, hier etwas über meinen Sohn erzählen zu dürfen. Er heißt Maik, ist 17 Jahre alt und atypischer Autist.
Im Dezember wird Weiterlesen [...]

Autismus und Gesellschaft – Kerstin im Interview: „Ich wünsche mir, dass aufgehört wird zu urteilen.“

Sandeimer Liebe Kerstin, Du hast einen autistischen Sohn. Wie alt ist er und welche Diagnose hat er? Erst einmal Danke!! Dass ich dir die Fragen beantworten darf :-) Mein Sohn Nico- Jasper ist jetzt 3,5 Jahre alt.Neben seiner Fehlstellung der Füße hat er Ende 2017 die Diagnosen des frühkindlich hochfunktionalen Autismus mit einer kombinierten Entwicklungsstörung erhalten. Wann und wie hast Du gemerkt, dass Dein Sohn sich anders als andere Kinder entwickelt? Ich merkte eigentlich ziemlich Weiterlesen [...]
« Older Entries