Category Archives: Wahrnehmung
Wie viele Autistinnen und Autisten auf Reizüberflutung reagieren
Die Imagination von Reizen und daraus resultierendes Verhalten – Wahrnehmung und Autismus
„Kann er sich nicht mal überwinden?“ – „Nein, kann er nicht. Und muss er auch nicht.“
Frühlingsgefühle
Eveline schreibt über ihr Schmerzempfinden als Autistin
Autismus ist keine beliebige Eigenschaft – warum man nicht ein bisschen autistisch sein kann
Kennt Ihr diese Sätze?
"Ach, so ein bisschen autistisch bin ich auch. Lautstärke kann ich nicht mehr so ertragen wie früher."
"Mein Kind ist auch manchmal so sonderbar. Vielleicht ist es auch ein bisschen autistisch."
"Ich glaube, ich bin auch Autistin. Die Probleme, die Niklas mit großen Menschengruppen hat, habe ich auch."
"Sind wir nicht alle ein bisschen autistisch?"
Ich weiß nicht, wie es Euch damit geht, diese Äußerungen zu hören. Mich macht es ärgerlich und oftmals bin ich auch Weiterlesen [...]
Wie eine Vermittlerin Autisten im Krankenhaus unterstützen kann
Ein weiterer Gastbeitrag zum Thema "Autismus und Schmerzempfinden" hat mich erreicht.
Vielen herzlichen Dank an Emma (Name geändert).
***
Gastbeitrag von Emma:
Seit längerer Zeit beschäftigt mich schon, wie die Spitalaufenthalte für Menschen im Autismus-Spektrum anders gestaltet werden könnten. Bisher befasste ich mich damit besonders wegen der Erfahrungen mit meinem Sohn.
Jetzt steht mir selbst als Autistin eine Operation bevor. Eigentlich dachte ich, kein Problem.
Als Pflegefachfrau Weiterlesen [...]
Maria ist Autistin: „Mein Schmerzempfinden tritt mit Verzögerung ein.“
Kürzlich veröffentlichte ich zwei Beiträge zum Thema Schmerzempfinden und bat um weitere Erfahrungsberichte von Autistinnen und Autisten. Maria schickte mir ein paar Erfahrungen.
Gastbeitrag von Maria:
Wie ergeht es mir mit Schmerzempfinden?
Mein Schmerzempfinden tritt mit Verzögerung ein, z. B. sehe ich, wenn ich mich in den Finger piekse, zuerst das Blut, dann kommt der Schmerz.
Ich bin fast 51 Jahre alt und habe meine Diagnose erst seit zwei Jahren; dass ich als Kind mit einem gebrochenen Weiterlesen [...]
Barrierefreiheit für Autistinnen und Autisten
Zum Thema "Barrierefreiheit" wurde in den letzten Jahren viel sensibilisiert. Meistens hat man dabei bauliche und allgemein materielle Anforderungen im Blick, um Menschen mit körperlichen Behinderungen Teilhabe zu ermöglichen.
Barrierefreiheit im Bereich Autismus beinhaltet vor allem sensorische und struktuelle Bedürfnisse, die es zu erkennen und zu erfüllen gilt.
Weil Autismus kein körperlich sichtbares Handicap ist, werden die Barrieren, mit denen Menschen mit Autismus im Alltag konfrontiert Weiterlesen [...]