Autismus und Therapie – wie Eltern zu kompetenten Entscheidern werden

Gestern brachten wir wieder einmal einen Zahnarzttermin mit Vollnarkose hinter uns. Niklas zeigte uns einmal mehr, was für ein großer, junger Mann er geworden ist.
Es ist nicht der erste Beitrag zu diesem Thema, aber da das Thema Arztbesuche, besonders Zahnarztbesuche, bei vielen mit großen Ängsten verbunden ist, möchte ich euch ein bisschen Mut machen.
Niklas lässt sich bei einem normalen Zahnarztbesuch nicht in den Mund schauen. Da kann man machen, was man will, es gibt keine Chance, einen Weiterlesen [...]
Gastbeitrag von Ute:
Heute ist mal wieder Zahnarzttermin angesagt.
16 Uhr, das bedeutet nach der Schule nur kurze Auszeit und „Das kann ja nicht Dein Ernst sein, Mama-Blicke“ seitens meines nichtsprechenden autistischen Sohnes, bevor wir zur Bushaltestelle traben müssen. Diesmal sind wir zeitig los, um eventuelle Trödeleien zu berücksichtigen und alles klappt soweit.
Es ist ein heißer Tag mit 30 Grad im Schatten, die U-Bahn ist kein bisschen kühl und vollgestopft mit schwitzenden Menschen. Weiterlesen [...]
Ein weiterer Gastbeitrag zum Thema "Autismus und Schmerzempfinden" hat mich erreicht.
Vielen herzlichen Dank an Emma (Name geändert).
***
Gastbeitrag von Emma:
Seit längerer Zeit beschäftigt mich schon, wie die Spitalaufenthalte für Menschen im Autismus-Spektrum anders gestaltet werden könnten. Bisher befasste ich mich damit besonders wegen der Erfahrungen mit meinem Sohn.
Jetzt steht mir selbst als Autistin eine Operation bevor. Eigentlich dachte ich, kein Problem.
Als Pflegefachfrau kenne Weiterlesen [...]