im Wartezimmer – Autismus und Artzbesuche

Bestimmt habt Ihr auch schon die Erfahrung gemacht, dass Mitmenschen sehr unterschiedlich auf die Besonderheiten in Eurem Leben reagieren. Mit der Zeit habe ich festgestellt, dass es Muster gibt, die zwar nicht starr sind, aber doch häufig zutreffen.
Es gibt Mitmenschen, die sehr betroffen reagieren und Dinge sagen wie: "Ach Du meine Güte, da habt Ihr ja ein schweres Los zu tragen." Oder sie tätscheln gar noch das Kind am Kopf und sagen "Du armes Mädchen" / "Du armer Junge".
Bei allem Verständnis Weiterlesen [...]
Zum Internationalen Tag der Frauen lässt sich viel Wichtiges sagen: an so viele Dinge, an die wir uns schon gewöhnt haben, die aber vor gar nicht allzu langer Zeit noch nicht selbstverständlich waren, sollte man denken. Gleichberechtigung ist hier eines der wichtigsten Schlagwörter, das Wahlrecht, Recht auf Bildung, Recht auf politische Mitbestimmung und Recht auf Arbeit.
Wieviele Frauen vor unserer Zeit haben sich dafür unter Hinnahme beträchtlicher Repressalien eingesetzt und wieviele kämpfen Weiterlesen [...]
Viele von Euch wissen, wie gerne ich nach Norwegen reise. Es ist ein wunderschönes Land, das für mich Freiheit und Weite bedeutet und mir regelmäßig hilft, Gefühle und Situationen zu relativieren. In der großartigen Natur fällt es mir viel leichter, klar zu denken.
Wovon ich aber in diesem Beitrag eigentlich erzählen möchte, ist über einen Schwimmbadbesuch im Sommer 2001. Es war in der Nähe von Trondheim und Niklas war zwei Jahre alt. Von Autismus wussten wir damals noch nichts, aber Weiterlesen [...]
Warum man als Eltern behinderter Kinder schwierige und anstrengende Zeiten oder durchgängige Belastung ohne schlechtes Gewissen benennen darf.....
Leserbrief von Tanja:
Ich muss hier etwas loswerden, von dem ich nicht weiß, wohin sonst.
Meine Tochter ist acht Jahre alt, sie ist Autistin mit hohem Unterstützungsbedarf, ich muss sie waschen, anziehen, ausziehen, füttern. Sie muss immer unter Aufsicht sein. Unsere Nächte sind fünf Mal die Woche um drei Uhr zu Ende, obwohl die kleine Maus erst Weiterlesen [...]
Vor vielen Jahren erzählte mir eine Mutter unter Tränen, dass ihr fast niemand zu ihrem Baby gratuliert habe. Nachdem klar war, dass ihr kleiner Sohn einen Gendefekt hat, der ihm ein anderes Aussehen beschert und wahrscheinlich kognitive Einschränkungen mit sich bringen wird, waren alle sehr bestürzt und sprachen der jungen Mutter ihr Bedauern aus.
"Oh, das tut mir leid."
"Meine Güte! Ich könnte das nicht! Was für ein Schicksalsschlag!"
"Woher kommt das denn?"
"Hätte man das nicht schon Weiterlesen [...]