Autismus und die Special Olympics: Ein unglaubliches Schwimmerlebnis

Gastbeitrag:
Wahrscheinlich wissen die meisten von Euch, wie hart wir manchmal um die alltäglichen Dinge kämpfen. Bei uns war das Fahrradfahren so ein Ding. Am Anfang saß unser kleiner Marco (Diagnose: Frühkindlicher Autismus) im Radanhänger und alles war gut. Er liebte diesen Platz - auch wegen des sich drehenden Hinterrads direkt vor seiner Nase. Als sein kleiner Bruder dazu kam, wechselten die zwei zwischen Fahrradsitz und Radanhänger hin und her, je nachdem, wer sich gerade wo wohler Weiterlesen [...]
Wie schreiben Autoren und Blogger eigentlich ihre Texte? Unter welchen Umständen, mit welchen Ritualen, mit welchen Tricks und Kniffs?
Das ist das Thema der Blogparade von Eva Laspas, der Leiterin der "Akademie schreiben lernen" in Wien.
Ich weiß zwar nicht, ob man von meiner Art zu schreiben etwas lernen kann, aber ich erzähle euch und Evas Lesern heute mal, wie das regelmäßige Schreiben mit autistischem Kind bei mir abläuft. Ein kleiner Blick hinter die Kulissen von "Ellas Blog":
Manchmal Weiterlesen [...]
Einige von Euch fragen mich manchmal, was denn eigentlich der Unterschied zwischen einer Autorin und einer Bloggerin ist. Ich freue mich dann immer, wenn solche Nachfragen kommen, weil es doch zeigt, dass diese unterschiedlichen Bezeichnungen in meinen Mails, Büchern, Handzetteln, Handouts usw. wahrgenommen werden.
Was ich hier dazu als Antwort schreibe, ist nur ein Ausschnitt meiner Erfahrung, mag sein, dass es andere AutorInnen und BloggerInnen anders sehen. Aber Ihr habt ja mich gefragt :-)