Urlaub am Nisser in Norwegen: „Es sah alles aus, wie auf den Bildern, fast zu schön um wahr zu sein.“

Heute beginnt auch in Bayern wieder die Schule. Wie fast jedes Jahr als letztes Bundesland, da es bei uns meistens erst im August mit den freien Tagen losgeht.
Für Niklas ist es "der letzte erste Schultag nach den Sommerferien", weil er nun in sein letztes Schuljahr startet. Das bedeutet für ihn, dass nach diesem Schuljahr etwas Neues beginnen wird und für uns Eltern, dass wir dann keine Schulkinder mehr haben werden - keine 13 Wochen Ferien mehr im Jahr.
Mir ist bewusst, dass viele Familien Weiterlesen [...]
Sonst waren wir immer mit unserem Wohnmobil unterwegs. Aber nachdem das im letzten Sommer nach vielen, vielen Jahren leider überhaupt nicht mehr klappte, probierten wir dieses Jahr etwas Neues aus.
Wir buchten ein schnuckeliges Haus. Und das stand "irgendwo im Nirgendwo" in Schweden an einem mittelgroßen See so dicht am Wasser, dass wir zeitweilig das Gefühl hatten, auf einem Schiff zu sitzen.
Die Anreise war schon eine große Umstellung. Während wir mit dem Womo eigentlich immer auf Tour Weiterlesen [...]
Bei unseren Reisen in den letzten Jahren wurde es für Niklas immer wichtiger, vorher genau zu wissen, ob wir über Berge fahren, ans Meer oder gar mit einer Fähre ein Gewässer überqueren mussten. Mit Refliefkarten konnten wir ihm helfen, sich die Routen besser vorzustellen.
***
Als wir die Vorbereitung vernachlässigten und prompt die Quittung kassierten (rw)
Ein Beispiel dafür, wie wichtig gute Vorbereitung bei Reisen ist, war ein mehrtägiger Kurztripp, den wir im letzten Frühling geplant Weiterlesen [...]
Viele von Euch wissen, wie gerne ich nach Norwegen reise. Es ist ein wunderschönes Land, das für mich Freiheit und Weite bedeutet und mir regelmäßig hilft, Gefühle und Situationen zu relativieren. In der großartigen Natur fällt es mir viel leichter, klar zu denken.
Wovon ich aber in diesem Beitrag eigentlich erzählen möchte, ist über einen Schwimmbadbesuch im Sommer 2001. Es war in der Nähe von Trondheim und Niklas war zwei Jahre alt. Von Autismus wussten wir damals noch nichts, aber Weiterlesen [...]
Annika hat einen 28jährigen nicht-sprechenden autistischen Sohn mit hohem Unterstützungsbedarf. Mit den Jahren hat sie gemeinsam mit ihrer Familie einen Weg gefunden, Auszeiten zu nehmen und dem Alltag zu entfliehen.
Das Reisen ist zu einer Lebenshaltung geworden und bedeutet für alle Freiheit.
Herzlichen Dank, liebe Annika, für diesen beeindruckenden Gastbeitrag und die tollen Fotos!
(alle Namen geändert)
***
Gastbeitrag:
Als unser Sohn mit drei Jahren seine Diagnose bekam (nichtsprechender Weiterlesen [...]
Wer diesen Blog regelmäßig verfolgt, weiß, dass wir oft mit unserem WoMo unterwegs sind: Das können Kurztripps sein, aber auch längere Reisen, vor allem nach Skandinavien. Meistens klappt es nach ein paar Eingewöhnungstagen richtig gut, wir sind alle im "Womo-Modus" und vagabundieren durch die Gegend - normalerweise immer nur einen Tag an einem Ort und dann weiter. Da Niklas immer dieselben vier Wände um sich herum hat, macht es nichts, dass wir herumfahren - für uns hat sich das als optimale Weiterlesen [...]
Nach sechs Wochen Sommerferien fängt heute in Bayern die Schule wieder an. Das wirft ganz unterschiedliche Gefühle und Gedanken in mir auf:
Noch vor zwei Jahren war ich am Ende der Ferien immer so weit, dass ich nach der langen Zeit dringend eine Kur benötigt hätte. Ich war am Ende meiner Kräfte und kurz davor zusammenzuklappen. Den ersten Schultag feierte ich regelrecht – ganz im Stillen allerdings – indem ich mich aufs Sofa fallen und los ließ – Loslassen von aller Anspannung, Verantwortung Weiterlesen [...]