Category Archives: Ferien und Reisen

Urlaub am Nisser in Norwegen: „Es sah alles aus, wie auf den Bildern, fast zu schön um wahr zu sein.“

Luisa ist Leserin von Ellas Blog und verbrachte kürzlich mit ihrer sechsköpfigen Familie Urlaub in unserem Ferienhaus in Norwegen. Wie es dazu kam und wie es geklappt hat, erzählt sie im Interview: ©Silke Bauerfeind, Ferienhaus in Norwegen Liebe Luisa, Du hast eine große Familie inklusive autistischem Kind - erzähl doch bitte mal kurz, wer ihr seid. Wir sind eine sechsköpfige Familie, in der es fast immer turbulent, laut, bunt und wild zugeht. Wir wohnen in einem kleinen Weiterlesen [...]

Ideen für Beschäftigungsmöglichkeiten im Urlaub, den Ferien und der Freizeit

Was macht ihr mit euren autistischen Kindern in den Ferien oder im Urlaub? Manche Autistinnen und Autisten haben durchaus Hobbys und Lieblingsthemen, mit denen sie sich gerne und viel beschäftigen. Gerade in den Ferien, um Urlaub und am Wochenende ist dafür dann meist richtig viel Zeit. Viele autistische Kinder haben aber keine Hobbys wie Tablet spielen oder Bücher lesen. Gerade wenn ihre Handlungsmöglichkeiten stärker eingeschränkt sind, tigern sie durchs Haus, beschäftigen sich mit Weiterlesen [...]

Aktionsradius als Indikator – eine Möglichkeit, Eskalationen vorzubeugen

Ihr kennt das ja alle selbst nur zu gut. Manchmal läuft alles gut und wir freuen uns über die positiven Entwicklungen unserer autistischen Kinder. Dann plötzlich, gefühlt wie aus heiterem Himmel (rw), ist alles chaotisch und Situationen eskalieren. Wir verstehen die Welt nicht mehr und versuchen unseren Kindern zu helfen, wieder zur Ruhe zu kommen. Quelle: pixabay, User lenahelfinger, vielen Dank! Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Über die Gefahr, nach positiven Erlebnissen Weiterlesen [...]

Zurück von der Auszeit und aus Dänemark

Dünenstrand Dünen in Dänemark, Blåvand Ihr Lieben, zurück von meiner Auszeit und einer kleinen Reise nach Dänemark mache ich mich hier im Blog wieder für euch bemerkbar. Dieser Blick über die Düne war der erste, den ich am Ostersamstag auf die Nordsee erhaschen konnte. Unser Häuschen, das wir gemietet hatten, lag nur ein kleines Stückchen hinter der Düne. Und ich muss euch nicht sagen, wie schön es ist, Meerluft um die Nase zu haben, wenn man das im Alltag sonst nicht hat.Wir hatten Weiterlesen [...]

Das Persönliche Budget im Bereich Autismus

Taschenrechner Quelle: pixabay, User falovelykids Freiheit und Selbstbestimmung sind Menschenrechte und dürfen niemandem verwehrt werden. Allzu oft sind Menschen mit Behinderungen jedoch abhängig vom Wohlwollen und den Entscheidungen anderer, die ihnen assistieren, sie betreuen und pflegen, manchmal ein Leben lang.Das Persönliche Budget ist ein Instrument, das diese Abhängigkeit in größtmögliche Selbstbestimmung umwandeln kann. Es birgt gute Möglichkeiten, aber auch einige Hürden. Darüber unterhielt Weiterlesen [...]

Der letzte erste Schultag nach den Sommerferien

Tafel mit Daumen hoch

Heute beginnt auch in Bayern wieder die Schule. Wie fast jedes Jahr als letztes Bundesland, da es bei uns meistens erst im August mit den freien Tagen losgeht.

Für Niklas ist es "der letzte erste Schultag nach den Sommerferien", weil er nun in sein letztes Schuljahr startet. Das bedeutet für ihn, dass nach diesem Schuljahr etwas Neues beginnen wird und für uns Eltern, dass wir dann keine Schulkinder mehr haben werden - keine 13 Wochen Ferien mehr im Jahr.

Mir ist bewusst, dass viele Familien Weiterlesen [...]

Ellas Blog on Tour – irgendwo im Nirgendwo in Schweden

Haus am See

Sonst waren wir immer mit unserem Wohnmobil unterwegs. Aber nachdem das im letzten Sommer nach vielen, vielen Jahren leider überhaupt nicht mehr klappte, probierten wir dieses Jahr etwas Neues aus.

Wir buchten ein schnuckeliges Haus. Und das stand "irgendwo im Nirgendwo" in Schweden an einem mittelgroßen See so dicht am Wasser, dass wir zeitweilig das Gefühl hatten, auf einem Schiff zu sitzen.

Die Anreise war schon eine große Umstellung. Während wir mit dem Womo eigentlich immer auf Tour Weiterlesen [...]

Wie sich das Reisen mit Niklas mit der Zeit veränderte – Flugreisen, Ferienhäuser und Wohnmobil

Niklas und Silke in Norwegen Kürzlich wurde ich gefragt, wann wir das erste Mal mit Niklas auf Reisen gingen und was wir dabei beachteten. Wir waren mit ihm eigentlich schon immer unterwegs, allerdings hat sich die Art des Reisens mit der Zeit auch immer wieder verändert. unser Lieblingsreiseziel: die Lofoten in Nordnorwegen Es gibt ja so vieles zu beachten, wenn man seine Siebensachen für eine Reise zusammenpackt. Und wenn man ein Kind mit Handicap hat, dann sammelt sich da so allerlei an Dingen an, die zu bedenken Weiterlesen [...]

Reliefkarten – eine tolle Möglichkeiten Reisen zu visualisieren

Weltkarte

Bei unseren Reisen in den letzten Jahren wurde es für Niklas immer wichtiger, vorher genau zu wissen, ob wir über Berge fahren, ans Meer oder gar mit einer Fähre ein Gewässer überqueren mussten. Mit Refliefkarten konnten wir ihm helfen, sich die Routen besser vorzustellen.
***
Als wir die Vorbereitung vernachlässigten und prompt die Quittung kassierten (rw)

Ein Beispiel dafür, wie wichtig gute Vorbereitung bei Reisen ist, war ein mehrtägiger Kurztripp, den wir im letzten Frühling geplant Weiterlesen [...]

Damals in diesem kleinen Schwimmbad in Norwegen

Meer mit Küste

Viele von Euch wissen, wie gerne ich nach Norwegen reise. Es ist ein wunderschönes Land, das für mich Freiheit und Weite bedeutet und mir regelmäßig hilft, Gefühle und Situationen zu relativieren. In der großartigen Natur fällt es mir viel leichter, klar zu denken.

Wovon ich aber in diesem Beitrag eigentlich erzählen möchte, ist über einen Schwimmbadbesuch im Sommer 2001. Es war in der Nähe von Trondheim und Niklas war zwei Jahre alt. Von Autismus wussten wir damals noch nichts, aber Weiterlesen [...]

Gastbeitrag: Alltagsfluchten – unerreichbar sein und Freiheit genießen

Urlaubsfoto rote Berge

Annika hat einen 28jährigen nicht-sprechenden autistischen Sohn mit hohem Unterstützungsbedarf. Mit den Jahren hat sie gemeinsam mit ihrer Familie einen Weg gefunden, Auszeiten zu nehmen und dem Alltag zu entfliehen.
Das Reisen ist zu einer Lebenshaltung geworden und bedeutet für alle Freiheit.
Herzlichen Dank, liebe Annika, für diesen beeindruckenden Gastbeitrag und die tollen Fotos!
(alle Namen geändert)
***
Gastbeitrag:

Als unser Sohn mit drei Jahren seine Diagnose bekam (nichtsprechender Weiterlesen [...]

Ach du liebe Ferienzeit!

Da ist es wieder, dieses komische Gefühl, das mit den nahenden Ferien verbunden ist. Ich habe mich mal ein bisschen umgehört und Eltern autistischer Kinder gefragt, mit welchen Gefühlen sie in die Ferien gehen. Sie haben mir unterschiedlich geantwortet und im Folgenden sind die Gedanken zusammengefasst. Dabei möchte ich betonen, dass sich diese Ausführungen selbstverständlich nicht verallgemeinern lassen und nur eine Momentaufnahme widerspiegeln, die sich mir gezeigt hat. *** Mir Weiterlesen [...]

Mit dem Finger über die Alpen nach Italien reisen

Weltkarte

Wer diesen Blog regelmäßig verfolgt, weiß, dass wir oft mit unserem WoMo unterwegs sind: Das können Kurztripps sein, aber auch längere Reisen, vor allem nach Skandinavien. Meistens klappt es nach ein paar Eingewöhnungstagen richtig gut, wir sind alle im "Womo-Modus" und vagabundieren durch die Gegend - normalerweise immer nur einen Tag an einem Ort und dann weiter. Da Niklas immer dieselben vier Wände um sich herum hat, macht es nichts, dass wir herumfahren - für uns hat sich das als optimale Weiterlesen [...]

Gedanken am Ende der Sommerferien

Teich mit Seerosen

Nach sechs Wochen Sommerferien fängt heute in Bayern die Schule wieder an. Das wirft ganz unterschiedliche Gefühle und Gedanken in mir auf:

Noch vor zwei Jahren war ich am Ende der Ferien immer so weit, dass ich nach der langen Zeit dringend eine Kur benötigt hätte. Ich war am Ende meiner Kräfte und kurz davor zusammenzuklappen. Den ersten Schultag feierte ich regelrecht – ganz im Stillen allerdings – indem ich mich aufs Sofa fallen und los ließ – Loslassen von aller Anspannung, Verantwortung Weiterlesen [...]

… und morgen sind dann Sommerferien

Fußabdrücke im Sand Ein weiteres Schuljahr geht zu Ende. Wir in Bayern sind ja immer spät dran, aber morgen beginnen auch bei uns die Sommerferien – Gelegenheit, ein wenig Bilanz zu ziehen. Niklas hat im letzten Jahr einen enormen Entwicklungsschub hingelegt: körperlich ist er mir jetzt über den Scheitel gewachsen und könnte mir fast schon auf den Kopf spucken, was er aber noch nicht versucht hat :-) .  Das bringt natürlich mit sich, dass Pflegesituationen nicht mehr ganz so einfach sind, aber er zeigt Weiterlesen [...]

Toskana, Schnee essen und Tunnelfahrten – mit dem Wohnmobil unterwegs

„Oh ja“, sagte die Frau, „Camping fand ich auch immer sehr anstrengend.“ „Oh nein“, sagte ich, „Camping ist gar nicht anstrengend, sondern bedeutet einfach nur Freiheit. Anstrengend ist die Rundumpflege und –betreuung während der Ferien“. „Ach so, ja“, sagte die Frau, „das stimmt natürlich, ständig wollen die Kinder ein Eis essen oder Sandburgen bauen“. Dann ließ ich sie stehen. Denn auf so ein Gespräch hatte ich keine Lust. Nach zwei Wochen Pfingstferien sind wir Weiterlesen [...]
« Older Entries