Autismus – Wenn das eigene Kind ausgegrenzt wird – ein Briefwechsel

Gastbeitrag:
Liebe Silke,
danke das du mir die Möglichkeit eines Gastbeitrages gibst. Denn ich glaube wir sind mit dieser Situationen nicht allein. Vielleicht kennen andere auch die Lage, in der wir sind.
Heute gegen zehn Uhr kam ein Anruf von der Schulbegleitung meiner elfährigen autistischen Tochter: “Ihr Kind ist verschwunden, ich bin noch hinterher, aber weiß nicht wo es hin ist. Es ist Richtung Hauptstraße gerannt.“
Ich habe mich also direkt fertig gemacht und bin mit unserem Weiterlesen [...]
Schule ist heutzutage multikulti, herausfordernd und inklusiv - und braucht deshalb für fast jeden eine Extrawurst!?
Wirklich?
Wie wäre es mit einer anderen Haltung?
Zum Beispiel:
Schule kann heutzutage Horizont erweiternd, soziale Kompetenzen fördernd und didaktisch vielseitig sein.
Soziale Kontakte knüpfen und Leistungen abrufen können autistische Schüler meistens nur dann, wenn bestimmte Rahmenbedingungen erfüllt sind.
Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Rahmenbedingungen Weiterlesen [...]
Regina (Name geändert) hat drei Kinder, zwei davon sind autistisch. Da sie häufig darauf angewiesen ist, dass und was Behörden, wie zum Beispiel das Jugendamt, an Unterstützungsmaßnahmen bewilligt oder ablehnt, hat sie darüber einen Gastbeitrag verfasst. Sie wünscht sich vor allem, dass Eltern auf Augenhöhe als Experten ihrer Kinder wahrgenommen werden.
Gastbeitrag von Regina:
Wir haben drei Kinder, zwei von ihnen haben die Diagnose Asperger-Autismus. Aufgrund ihrer besonderen Wahrnehmung Weiterlesen [...]