„Ich bin sicher, Du könntest es genauso wie ich.“

So vieles geht einem im Kopf herum (rw), wenn man auf das Leben mit einem autistischen Kind zurückblickt. Tabeas (Name geändert) Sohn ist bereits 17 Jahre alt.
Anhand meiner Fragen gibt sie Einblick in eine bewegte Zeit. Und obwohl es schwierig ist, das Erlebte zusammenzufassen, ist sie froh, damit das bisherige Schweigen zu überwinden.
***
Liebe Tabea, wie alt ist Dein Sohn und welche Diagnose hat er?
Für meinen 17-jährigen Sohn erhielten wir die Diagnose frühkindlicher Autismus. Der Weiterlesen [...]
Es ist ja schon eine Weile her, dass Niklas seine Diagnose erhielt - ziemlich genau 13 Jahre. Als uns der Kinderpsychiater mitteilte: "Frühkindlicher Autismus mit hyperkinetischer Begleitkomponente" war das für uns eine große Erleichterung. Es bedeutete einen Schlussstrich unter einer langen Suche nach dem "warum", endlich Antwort auf so viele Fragen. Wie ich mich noch dabei fühlte, steht ausführlich im Buch zum Blog beschrieben.
Der Arzt drückte uns gleich danach zwei Flyer in die Hand: einen Weiterlesen [...]
Wenn wir über das Thema "Autismus und Empathie" sprechen oder lesen, geht es meistens darum, dass sich Autistinnen und Autisten angeblich nicht in die Lebenssituationen und Gefühlswelten anderer Menschen hineinversetzen können. Zu dieser Haltung, die vor allem Missverständnisse und Klischees bedient, hatte ich bereits im Beitrag "Autismus - eher ein Zuviel als Zuwenig an Gefühlen - der Mythos von der Empathielosigkeit" ausführlich geschrieben.
***
Ich möchte an dieser Stelle die Aufmerksamkeit Weiterlesen [...]
Zum Internationalen Tag der Frauen lässt sich viel Wichtiges sagen: an so viele Dinge, an die wir uns schon gewöhnt haben, die aber vor gar nicht allzu langer Zeit noch nicht selbstverständlich waren, sollte man denken. Gleichberechtigung ist hier eines der wichtigsten Schlagwörter, das Wahlrecht, Recht auf Bildung, Recht auf politische Mitbestimmung und Recht auf Arbeit.
Wieviele Frauen vor unserer Zeit haben sich dafür unter Hinnahme beträchtlicher Repressalien eingesetzt und wieviele kämpfen Weiterlesen [...]
So gerne möchte ich Euch mit dem Einverständnis der Verfasserin einen Leserbrief zeigen, den ich erhalten habe.
Ich habe mich riesig darüber gefreut, vor allem weil es so schön verdeutlicht, dass wir mit unserer Aufklärung Menschen erreichen können, vor allem auch junge Menschen, die später mit Kindern wie unseren arbeiten werden.
Also, gebt niemals auf, mit Klischees über Autismus aufzuräumen und aufzuklären - es lohnt sich.
***
Liebe Ella, liebe Silke,
nach deinem ehrlichen, authentischen Weiterlesen [...]
Liebe Ella, liebe LeserInnen dieses Blogs,
ich muss einfach mal meinen Gefühlen Luft machen, weiß gerade nicht wohin sonst damit und hier kann ich sie rauslassen, ohne Gefahr zu laufen, dass ich hinterher dafür fertig gemacht werde, weil ich natürlich nicht in echt Bea heiße, aber egal. Ella kennt mich und weiß, dass es mich gibt. Ach, so ein Mist, was schreibe ich denn! Natürlich gibt es mich....
... und zwar gerade total verheult, weil ich nicht weiß, wie ich das alles auf Dauer schaffen Weiterlesen [...]
Heute, am 21. Juni, ist der "Tag des Schlafes".
Viele Eltern autistischer Kinder haben über Jahre und Jahrzehnte hinweg ein chronisches Schlafdefizit. Darauf, dass sich nach ein paar Jahren im Kleinkindalter ein allgemein verträglicher Rhythmus für die gesamte Familie einpendelt, warten viele vergeblich.
Auf der Suche nach WissenschaftlerInnen, die erklären können, warum AutistInnen oftmals ein anderes Schlafbedürfnis oder einen anderen Schlafrhythmus haben, wurde ich leider nicht fündig. Weiterlesen [...]
Diese Sätze haben sicherlich schon viele von uns gehört:
"Mit der Zeit wird alles besser."
"Da gewöhnst Du Dich dran."
"Das geht vorbei."
"Bald wird es einfacher."
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich kann das nicht mehr hören.
Zum einen, weil andere, die kein autistisches oder behindertes Kind haben, überhaupt nicht beurteilen können, wie das "Jetzt" und "Hier" beschaffen ist.
Und zum anderen, weil es eben nicht stimmt.
Manchmal fragen mich Eltern kleinerer Kinder mit großen, hoffnungsvollen Weiterlesen [...]