Gastbeitrag zum Thema Autismus-Diagnose im Erwachsenenalter: „Bunter Hund“ oder „Mein spätes Outing“

Einige haben sicherlich die vox-Dokumentation "Ich, einfach unvermittelbar?" gesehen. Dort wurden Autistinnen, Autisten und Menschen mit Tourette-Syndrom porträtiert, die trotz zum Teil herausragender Fähigkeiten keinen Job finden.
Einer von ihnen war Wolfgang Gaß. Ich saß abends vor dem Fernseher und hörte seinen Satz: "Für was bin ich denn auf der Welt, wenn ich da eh nicht gewollt werde und man meine Begabung und meine Talente nicht brauchen kann?"
Das berührte mich - und wie ich weiß, Weiterlesen [...]
In meinem Gastbeitrag Schlussendlich war ich Täter und Opfer zugleich hatte ich es bereits erwähnt: Als Kind wurde ich für vier Jahre in einem Erziehungsheim untergebracht, weil man meinen damals noch unerkannten Autismus fälschlicherweise als erzieherisches Problem gedeutet hatte, an dem vor allem meine Mutter schuld wäre. Die Zeit im Kinderheim (ich war dort von meinem 10. bis zum 14. Lebensjahr untergebracht) war für mich die schlimmste Zeit meines Lebens, die ich bis heute nicht verarbeitet Weiterlesen [...]
Inspiriert von anderen Gastbeiträgen auf "Ellas Blog" schrieb Dinah mich an und fragte, ob sie über ihren Autismus und selektiven Mutismus erzählen könnte. Dankend nahm ich an und veröffentliche sehr gerne ihre Zeilen, die sie anhand einiger meiner Fragen schrieb. Dazu schickte sie ganz tolle Bilder - vielen Dank, liebe Dinah! :-)
***
Gastbeitrag von Dinah:
Ich bin Dinah 20 jahre alt und habe den Frühkindlichen Autismus und Selektiven Mutismus.
Wie sich der Autismus im Leben bemerkbar macht, Weiterlesen [...]
Mark ist Autist und freiberuflicher Programmierer.
"Eine Anstellung fand ich nicht/nie, die meisten Arbeitgeber scheuen sich davor, Menschen mit besonderen Fähigkeiten einzustellen. Trotz bestem Abitur sollte es einfach nicht sein und studieren stand nicht auf meinem Lebensplan", schrieb er mir.
Mich interessierten vor allem seine Erfahrungen aus der Schulzeit und seine jetzige Situation. Dazu durfte ich ihm einige Fragen stellen.
***
Mark, Du hast mir erzählt, dass Du in den 1980er Jahren Deine Weiterlesen [...]
Dario ist 44 Jahre alt und Autist. Seine Diagnose bekam er erst im Erwachsenenalter, denn in seiner Kindheit wusste man noch nicht viel über Autismus. So versuchte er, sich in seiner Kindheit und Jugend zurechtzufinden, ohne dass seine Außenwelt seine besonderen Bedürfnisse wahrnahm: Probleme in der Familie und im Schulalltag häuften sich.
In seiner Not wurde er straffällig und er schämt sich heute dafür, wie er selbst sagt.
Offen und reflektiert lässt uns Dario an seinem Leben teilhaben. Weiterlesen [...]
Mary ist Autistin. Ihre Diagnose bekam sie mit 26 Jahren.
"Ich habe sie erhalten und mich erst einmal gar nicht weiter damit beschäftigt. Ich wußte gar nichts über das Thema Autismus", schreibt sie in ihrem Blog.
Erst nach drei bis vier Jahren konnte sie die Diagnose für sich annehmen.
***
Marys damaliger Lebensgefährte hatte immer wieder erwähnt, dass sie anders sei und zu einem Psychiater gehen solle, um das abklären zu lassen. Dieser stellte dann nach ausgiebigen Tests die Diagnose Autismus.
Nach Weiterlesen [...]
Autismus prägt einen Menschen ganz individuell.
Das zeigt auch Danas Geschichte, die ihre Mutter Sandra mir erzählt (Namen geändert).
Dana ist atypische Autistin und konnte dank großer Unterstützung ihrer Mutter die Schule und eine Ausbildung abschließen. Dann klappt das Funktionieren nicht mehr. Und am Ende steht ein Neuanfang.
***
„Der Autismus meiner Tochter zeigt sich in vielfältiger Form“, berichtet Sandra. „Sie verweigerte sich in der Gruppe zu essen, Sport zu treiben und Bus Weiterlesen [...]