Carola Niekisch über ihr Kinderbuch zum Thema Autismus: „Klamsi – eine perfekt wahre Geschichte“

Liebe Franky, wann hast Du gemerkt, dass Du anders bist und wann hast
Du welche Diagnose bekommen?
Gemerkt habe ich es schon immer, das Anderssein. Aber erst mit 21 bin ich durch die Anregung einer guten Freundin auf Spurensuche gegangen. Meine Diagnose als Asperger Autistin bekam ich ein Jahr später.
Meine Mutter hatte schon als Kind eine Vermutung in diese Richtung, fand damals aber keinen Arzt, der ihr oder mir weiterhelfen konnte. Anfang der Neunziger war die Diagnose einfach noch nicht sehr Weiterlesen [...]
Einige haben sicherlich die vox-Dokumentation "Ich, einfach unvermittelbar?" gesehen. Dort wurden Autistinnen, Autisten und Menschen mit Tourette-Syndrom porträtiert, die trotz zum Teil herausragender Fähigkeiten keinen Job finden.
Einer von ihnen war Wolfgang Gaß. Ich saß abends vor dem Fernseher und hörte seinen Satz: "Für was bin ich denn auf der Welt, wenn ich da eh nicht gewollt werde und man meine Begabung und meine Talente nicht brauchen kann?"
Das berührte mich - und wie ich weiß, Weiterlesen [...]
Das Thema „Gestützte Kommunikation“ (FC) wird häufig kontrovers diskutiert. Trotzdem ist es für einige nichtsprechende Autistinnen und Autisten eine Option, um sich mitteilen zu können. Auch Niklas schreibt hin und wieder gestützt, wenn auch nur äußerst selten, weil er mit der Gebärdensprache eine andere Methode für sich gefunden hat.
Ich wollte mehr über die Vorteile und Risiken des Gestützten Kommunizierens erfahren und fragte direkt beim FC- und Kommunikationsexperten Ludo Vande Weiterlesen [...]