Warum Teilhabe bei Autistinnen und Autisten häufig aufsuchend stattfinden sollte

Bestimmt habt Ihr auch schon die Erfahrung gemacht, dass Mitmenschen sehr unterschiedlich auf die Besonderheiten in Eurem Leben reagieren. Mit der Zeit habe ich festgestellt, dass es Muster gibt, die zwar nicht starr sind, aber doch häufig zutreffen.
Es gibt Mitmenschen, die sehr betroffen reagieren und Dinge sagen wie: "Ach Du meine Güte, da habt Ihr ja ein schweres Los zu tragen." Oder sie tätscheln gar noch das Kind am Kopf und sagen "Du armes Mädchen" / "Du armer Junge".
Bei allem Verständnis Weiterlesen [...]
Inzwischen ist eine gute Woche vergangen, seit wir eine sehr schlimme Nachricht bekamen: ein Freund aus Niklas' Schule ist gestorben. Ganz plötzlich. Ganz furchtbar.
Vor allem natürlich für seine Familie und all die Menschen, die diesen besonderen jungen Mann in ihr Herz geschlossen hatten.
Unser Leben besteht immer wieder aus kleinen und großen Abschieden, aber dieser war ein sehr einschneidender für Niklas. Unsere Kinder haben nicht viele Freunde und wenn ein so junger Mensch unvermittelt Weiterlesen [...]
Mark kennt Ihr schon aus seinem Gastbeitrag "In meiner Freizeit zähle ich keine Zahnstocher und lerne auch nicht das Telefonbuch auswendig."
Heute hat er einige Gedanken zum Thema Freundschaft für euch...
***
Gastbeitrag von Mark:
Natürlich hatte ich schon Freunde in meinem Leben. Mit Ende 40 wäre es wohl auch absurd, wenn ich es nicht wenigstens mal versucht hätte. Aber, ich schaffe es einfach nicht, auch wenn sich dies scheinbar eher auf neurotypische Menschen beschränkt, denn mit Autisten Weiterlesen [...]
Vor vielen Jahren erzählte mir eine Mutter unter Tränen, dass ihr fast niemand zu ihrem Baby gratuliert habe. Nachdem klar war, dass ihr kleiner Sohn einen Gendefekt hat, der ihm ein anderes Aussehen beschert und wahrscheinlich kognitive Einschränkungen mit sich bringen wird, waren alle sehr bestürzt und sprachen der jungen Mutter ihr Bedauern aus.
"Oh, das tut mir leid."
"Meine Güte! Ich könnte das nicht! Was für ein Schicksalsschlag!"
"Woher kommt das denn?"
"Hätte man das nicht schon Weiterlesen [...]
Ich bin Ina und lese schon lange auf diesem Blog mit. Ich selbst habe kein autistisches Kind, aber meine Freundin Meike hat eine Tochter mit frühkindlichem Autismus.
(Ich weiß, dass man das inzwischen nicht mehr so sagt und von einem Autismus-Spektrum spricht, aber mir wurde es damals vor 15 Jahren so erklärt.)
Meikes Tochter Mona ist inzwischen 18 Jahre alt und ich begleite die Familie schon die ganze Zeit, bin immer an Meikes Seite, wenn es Probleme gibt, sie sich furchtbare Sorgen macht, Weiterlesen [...]