Liebe Melanie, Du hast einen autistischen Sohn und einen autistischen Mann. Was empfindest Du als besonders in Eurem Alltag ?
Die größte Besonderheit ist, dass ich in unseren kleinen Familie, als "neurotypischer" Mensch die Ausnahme bin. Da die Welt um uns herum fast ausschließlich aus neurotypischen Menschen besteht, bin ich oft die Übersetzerin. Das bedeutet, dass ich der Außenwelt bestimmte Verhaltensweisen meiner Familie erkläre, aber auch meiner Familie die Verhaltensweisen unserer Weiterlesen [...]
im November 2020 lief auf "Ellas Blog" eine kostenlose Challenge, die viele Erfahrungswerte zum Thema "Autismus und herausforderndes Verhalten" sammelte.
Es nahmen vor allem Eltern, Autistinnen und Autisten teil, die sehr offen über die auftretenden Situationen und ihre Gefühle schrieben.An drei aufeinander folgenden Tagen antworteten sie dabei auf Fragen, die ich ihnen per Mail schickte. Ich erhielt 543 Antwortmails.
Die gesammelten Erfahrungswerte findest du im Video auf dieser Weiterlesen [...]
Wir kennen sie alle: die Meinung anderer Menschen oder sogar der Ratschlag, der uns zuteil wird, obwohl wir ihn gar nicht wollten.Gerade wenn diese ungebetenen Einmischungen unsere autistischen Kinder und Angehörigen betreffen, führt es häufig dazu, dass wir uns und unsere Kinder unverstanden und sogar angegriffen fühlen.Woran liegt das?
Ganz unabhängig vom Thema Autismus sind wir nicht an jedermanns und jederfraus Meinung interessiert. Sicher gibt es Menschen, die wir schätzen, Weiterlesen [...]
Ich freue mich sehr, Yvonne Gaubitz für ein spannendes Interview gewonnen zu haben und euch hier präsentieren zu können.Yvonne ist Logopädin und selbst Mutter eines autistischen Sohnes.Mit ihr sprach ich über ihren persönlichen Hintergrund zum Thema Autismus und im Schwerpunkt über das Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten".
Klick dich direkt rein ins Interview. Es dauert ca. eine dreiviertel Stunde.
(Entschuldige bitte die schwächere Tonqualität auf Yvonnes Tonspur. Wir Weiterlesen [...]
Online-Seminar
Nach einer aufwühlenden Challenge mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diesem Thema, gibt es nun ein Online-Seminar, das die Inhalte vertieft und euch mit auf einen wertschätzenden Weg nimmt.
Unsere Kinder würden sich anders verhalten, wenn sie könnten.Wir als Bezugspersonen sind gefragt, die Möglichkeiten für ein anderes Verhalten zu schaffen.
Wenn dich dieser Gedanke anspricht, dann schau dich gerne auf DIESER Seite um. Dort stelle ich dir die Inhalte Weiterlesen [...]
Es ist ein Thema, das mir immer wieder begegnet - entweder, weil mich jemand direkt fragt, wer denn schuld an Niklas' Autismus sei - oder weil mich verzweifelte Eltern anschreiben, die mit Schuldgefühlen kämpfen.
Ich möchte es Dir ganz deutlich sagen: Du bist nicht schuld am Autismus Deines Kindes!
Quelle: pixabay, User pixel2013, vielen Dank!
Bitte lass Dir das nicht einreden, von niemandem, niemals. Du brauchst Deine Kraft für andere Dinge als damit, Dich mit solchen Vorwürfen Weiterlesen [...]
"Mit der Zeit werden Sie verarbeiten, dass Sie ein behindertes Kind haben. Das dauert bei jedem unterschiedlich lange", erklärte mir damals Niklas' Ergotherapeutin, als ich mit meinem kleinen vierjährigen Zwerg vor ihr saß und wieder mal nicht wusste, wohin mit all meinen widersprüchlichen Gefühlen.
Ich liebe mein Kind, wie es ist.Was kann ich alles tun, um ihn zu fördern?Welche Entwicklungsauffälligkeiten sollte man therapieren und wo akzeptieren, dass Manches einfach zu ihm gehört?Wie Weiterlesen [...]
Diese Situation kennt ihr bestimmt sehr gut. Man sitzt als Elternteil mit TherapeutInnen, ÄrztInnen, Lehrkräften oder anderen Fachleuten zusammen und bespricht ein Problem, das mit dem eigenen autistischen Kind zusammenhängt. Solange alle einer Meinung sind, ist alles gut. Sobald du als Elternteil die Dinge anders siehst, wird dir die Kompetenz abgesprochen. "Sie sind zu emotional. Außerdem haben Sie das nicht studiert. Sie können das nicht beurteilen."
Vielleicht kennst du auch diese Situation. Weiterlesen [...]
Wir kennen das alle nur zu gut, wenn eins auf andere kommt und man nicht mehr weiß, wie man alles schaffen soll. Dazu kommen Einmischungen von außen und Vorgaben, die man nicht erfüllen kann oder auch gar nicht möchte. Und es passieren Dinge, die wir alle nicht in der Hand haben und nicht voraussehen konnten.
Quelle: pixabay, User klimkin, Vielen Dank!
Neulich wurde ich gefragt: "Und? Hat die Corona-Pandemie dich stärker gemacht? Wir sind doch alle gut durchgekommen, nicht wahr?"Da Weiterlesen [...]