Autismus im Kindergarten und in der Schule

Hier bekommen Eltern, Fachkräfte und Schulbegleiter Orientierung, Unterstützung und konkrete Ideen, wie autistische Kinder mit ihren Bedürfnissen gesehen und begleitet werden können.

Erfahrungen, Materialien, Onlinekurse.

Vielleicht kennst du das auch ...

Ob als Elternteil, als Schulbegleiterin oder Lehkraft - 
du begleites ein autistisches Kind durch den Schul- oder Kita-Alltag und merkst:

  • das Kind hält den Tag irgendwie durch - und bricht zuhause zusammen
  • bestimmte Situationen eskalieren immer wieder, obwohl du dein Bestes gibst
  • du willst helfen, fühlst dich aber oft allein mit deinen Fragen
  • dir fehlen Wege, um mit mehr Ruhe und Verständnis zu begleiten

Was du hier findest:

Vielleicht hast du schon einmal gehört:
„Das Kind ist einfach nicht schulreif.“
„Es braucht nur mehr Konsequenz.“
„Wir können nicht für jedes Kind Sonderregeln einführen.“
"Da muss er/sie durch. Das müssen alle lernen."

Aber was steckt wirklich dahinter, wenn ein autistisches Kind in Kita oder Schule an seine Grenzen kommt?
Wie können Übergänge gelingen, welche Strukturen helfen, und was brauchen eigentlich Eltern, Erzieherinnen, Fachkräfte und Schulbegleitungen, damit es für alle ein Stück leichter wird?

Diese Seite bündelt für dich alles, was es auf Ellas Blog zu Autismus, Kita und Schule gibt: Erfahrungen aus der Praxis, hilfreiche Materialien und weiterführende Angebote.
Du musst nicht lange suchen, sondern findest hier kompakt an einem Ort, was dir Orientierung gibt.

Bedenke bitte: Ich reiße die Themen hier der Übersicht halber nur an. In den verlinkten Blogbeiträgen, Freebies und Kursen findest du die ausführlicheren Informationen und konkrete Umsetzungshilfen.

Ich hoffe, dass du hier Anregungen findest, die dich und die Kinder, die du begleitest, wirklich weiterbringen.


Falls du keine Zeit verlieren möchtest, neugierig bist und direkt relevante Kurse anschauen magst, 

dann gerne hier entlang, Inhalte und aktuelle Preise entdecken:

Feedback & Erfahrungen

Absolut authentisch. Die Autorin behauptet nicht, das A&O der Aufklärung zu präsentieren, regt dazu an Autist_innen und Fachleute ebenfalls zu befragen, und liefert dennoch mehr als ich von manchen Fachleuten gehört und gelernt habe. Danke für die hilfreichen Materialien. Der Kurs muss eine irre Arbeit gemacht haben, für die der Preis absolut ok ist. Bei Präsenzseminaren, zu denen man erstmal hinfahren muss, zahlt man erheblich mehr.

Sandra C., Schulbegleiterin

Ich finde den Kurs für Eltern, Lehrkräfte und Schulbegleiter super. Der Kurs ist eine perfekte Mischung aus Videos, Lesematerialien und Downloads. Auch die vorgefertigten Arbeitsblätter bzw. Reflexionsblätter finde ich super, da man dies selbst meist nicht macht. Es werden sehr viele Themen bearbeitet, was den Kurs sehr informativ macht. Auch gut finde ich, dass man immer wieder – egal wann – weitermachen kann. Ein rundum gelungener Kurs.

Julia Ba., ehemalige Schulbegleiterin, HEP

Endlich mal ein Kurs, der nicht nur Theorie transportiert, sondern ganz klar die Themen aus der Praxis aufgreift und Lösungsansätze aufzeigt. Super! Und zu einem mehr als angemessenen Preis.

Olaf, Vater eines Autisten


Umgang mit autistischen Kindern im Kindergarten

Der Kindergarten ist für viele Kinder ein erster großer Schritt in die Welt außerhalb der Familie. Für autistische Kinder bringt dieser Übergang oft ganz besondere Herausforderungen mit sich. Neue Räume, viele Kinder, wechselnde Bezugspersonen, unbekannte Abläufe – all das kann schnell zur Überforderung führen.

Während manche Kinder zunächst mitspielen oder zuschauen können, geraten andere schon beim Ankommen in Stress. Autistische Kinder brauchen im Kindergarten besonders klare Strukturen, feste Bezugspersonen und ein Umfeld, das ihre individuellen Bedürfnisse ernst nimmt.

Dazu gehört z. B.:

  • Verlässliche Abläufe: Wiederkehrende Rituale und klare Strukturen geben Sicherheit.
  • Vorbereitete Umgebungen: Rückzugsorte und reizärmere Räume helfen, Überlastung zu vermeiden.
  • Unterstützte Kommunikation: Symbole, Gebärden oder Talker können Türen öffnen.
  • Verständnis für Besonderheiten: Statt „erziehen“ im klassischen Sinn geht es darum, das Kind in seiner Eigenart anzunehmen und Rahmenbedingungen anzupassen.

Denn oft wird übersehen: Viele Verhaltensweisen, die als „auffällig“ gelten, sind in Wirklichkeit Ausdruck von Überforderung oder der Versuch, mit einer Situation zurechtzukommen.


Das Buch zum Thema:

Autismus im Kindergarten - wie Teilhabe gelingen kann
Praxishandbuch für Eltern und Mitarbeitende

Der Kindergarten ist oft der erste Ort, an dem die Besonderheiten eines autistischen Kindes deutlich werden. Eltern und Fachkräfte stehen dann vor vielen Fragen:
Wie können Strukturen so gestaltet werden, dass sie entlasten?
Wie lässt sich Kommunikation anpassen?
Und wie können Konflikte oder Überforderungen schon im Vorfeld abgefedert werden?

Mein Buch „Autismus im Kindergarten – wie Teilhabe gelingen kann“ greift genau diese Fragen auf. Es ist ein Praxishandbuch für Eltern und Mitarbeitende, das:

Buchcover Autismus im Kindergarten
  • kompaktes Wissen über Autismus vermittelt,
  • erprobte Strategien für den Kita-Alltag und zuhause bietet,
  • bei Kommunikation, Struktur, Deeskalation und Prävention unterstützt,
  • eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften fördert,
  • Übergänge vom Kindergarten in die Schule und in andere Lebensbereiche begleitet.

Das Buch ist bereits in vielen Kitas im Einsatz und verbindet Fachwissen mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis – damit Teilhabe im Kindergarten nicht nur ein Ideal bleibt, sondern im Alltag gelingen kann.


Was Leserinnen sagen:

Absolut nah an der Praxis, man merkt, dass die Autorin eigene Erfahrungen hat und nicht nur theoretisch schreibt. Super auch die Handouts zum Herauskopieren und Weitergeben. Danke sehr. Sowas gibt es sonst nicht auf dem Markt.

Dietlinde, Erzieherin

... Besonders hilfreich sind ihre Anregungen, wie Reizüberlastung erkannt und einfühlsam begleitet werden kann.
Wohltuend ist der Perspektivwechsel: Nicht das Kind soll sich anpassen, sondern die Umgebung wird so gestaltet, dass echte Teilhabe möglich ist.
Obwohl der Schwerpunkt auf dem Kindergarten liegt, sind viele Inhalte auch für ältere Kinder und Jugendliche relevant.
Ein empfehlenswertes Buch für alle, die mit autistischen Kindern arbeiten oder leben...

Elsa, Mutter

Das Buch fasst das Wesentliche zusammen, praxisnah und genau richtig für diejenigen, die mit den Kindern arbeiten und leben. Das Zusammenbringen von Erfahrung und Praxis ist äußerst gelungen. Ich bin sehr froh, das Buch für meine Arbeit gefunden zu haben. Absolut empfehlenswert !! 

Sabine, Kinderpflegerin

Weitere Informationen und Rezensionen:


Autismus und Schule - Chancen und Herausforderungen

Der Schulstart ist für jedes Kind ein großer Schritt – für autistische Kinder und ihre Familien oft ein besonders intensiver. Neue Räume, viele wechselnde Fachkräfte, ein voller Stundenplan, Pausenhoftrubel, Leistungsanforderungen – all das kann schnell zur Überforderung führen. Gleichzeitig eröffnet Schule wichtige Chancen für Lernen, Teilhabe und Entwicklung, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

Autistische Kinder brauchen in der Schule vor allem eines: individuelle Unterstützung und Verständnis. Dazu gehört zum Beispiel:

  • Klare Strukturen im Tagesablauf und in den Aufgabenstellungen
  • Transparente Kommunikation – was genau erwartet wird, welche Schritte als Nächstes kommen
  • Flexible Anpassungen bei Unterricht und Prüfungen (Nachteilsausgleich)
  • Verlässliche Bezugspersonen, die Sicherheit geben, besonders in Übergängen und Pausen
  • Rückzugsmöglichkeiten, um Reizüberflutung vorzubeugen
  • Kooperation zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulbegleitungen, damit Unterstützung wirklich greifen kann

Oft werden Schwierigkeiten vorschnell als „fehlende Motivation“ oder „mangelnde Disziplin“ gedeutet – dabei sind sie in Wirklichkeit häufig Ausdruck von Überlastung. Mit den passenden Rahmenbedingungen können viele Kinder ihr Potenzial entfalten, statt ständig gegen ihre Grenzen zu kämpfen.

📖 Auf dieser Seite findest du hilfreiche und bewährte Materialien, Kurse und Informationen, die dich beim Schulstart und in den folgenden Jahren begleiten können


Praktische Materialien: Checklisten, Kurse & Vorlagen für die Schule

Hilfe für Familien mit autistischen Kindern und wenn du als Fachkraft tiefer einsteigen möchtest:

Aufklärung zum Autismus-Spektrum und schulspezifische Lösungsansätze (inklusive Extramodul für die Kita)

Begleite bei Übergängen in neue Lebensabschnitte oder bei kleinen Veränderungen im Alltag

Kombiniere gerne mehrere Kurse und erhalte Preisnachlässe.
Einfach mal bei allen Kursen stöbern oder gerne mich fragen.


Der perfekte Einstieg:

Materialien aus der Schatzkiste

Die Schatzkiste von Ellas Blog ist der perfekte Einstieg, wenn du dir zu vielfältigen Themen rund um Autismus schnell und zuverlässig Orientierung wünschst.
Statt stundenlang Informationen zusammenzusuchen, findest du hier an einem Ort über 100 Seiten mit kompakten Merkblättern, praxisnahen Checklisten und hilfreichen Umsetzungshilfen.

Die Materialien sind im Laufe vieler Jahre entstanden – aus Kursen, Coachings und der eigenen Erfahrung im Alltag. Schon viele Eltern und Fachkräfte haben mir zurückgemeldet, wie sehr sie ihnen den Einstieg erleichtern und wie praktisch es ist, sofort etwas „in der Hand“ zu haben.

Gerade für den Schulkontext bekommst du in der Schatzkiste eine wertvolle Grundlage, zum Beispiel:

  • ganz neu: Vorlage für persönliche Hinweise zu deinem Kind
  • Praxistipps für den Schulalltag – sofort anwendbare Ideen
  • Checklisten für Eltern und SchulbegleiterInnen – Klarheit für den Start
  • Leitfaden für wertschätzende Zusammenarbeit – Eltern und Schule als Team
  • Tipps für gute Kommunikation – Missverständnisse vermeiden, Vertrauen aufbauen
  • Merkblätter zu Masking und Dyspraxie – wichtige Phänomene knapp erklärt
  • Merkblatt zum TEACCH-Ansatz – Strukturen schaffen und Visualisierungen nutzen
  • Merkblatt herausforderndes Verhalten – Hintergründe & Hilfen für den Umgang
  • Handzettel „Was ist Autismus?“ – zum Weitergeben an Lehrkräfte oder Mitschüler:innen

✨ Die Schatzkiste ist bewusst so gestaltet, dass sie dir erste Orientierung gibt. Sie wird regelmäßig aktualisiert und enthält zusätzlich exklusive Gutscheincodes, mit denen du bei meinen Onlinekursen sparen kannst.


Hi, ich bin Silke

Seit über 18 Jahren begleite ich Familien mit autistischen Kindern – online, offline und mitten im Alltag. Mein Sohn ist erwachsen und nonverbal, wir kommunizieren per Gebärdensprache.
Ich kenne die Fragen, die Hilflosigkeit, die schlaflosen Nächte – aber auch die leisen Glücksmomente, die kaum jemand versteht, der es nicht selbst erlebt hat.

Ich bin:

  • Kulturwissenschaftlerin
  • ausgebildete Psychologische Beraterin
  • 9-fache Buchautorin
  • Gastreferentin an der LMU München
  • 18 Jahre lang Vorstandsmitglied bei Autismus Mittelfranken e.V.
  • Gründerin des Online-Magazins Ellas Blog

  • Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie groß die Unsicherheit rund um Kita und Schule sein kann – und wie gut es tut, nicht alles mühsam allein zusammensuchen zu müssen. Genau deshalb habe ich diese Themenseite erstellt: als Einstieg, als Orientierung und als Sammlung der wichtigsten Ressourcen, die dir den Weg erleichtern können.

    Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, trag dich gerne in meinen Newsletter ein. Dort teile ich regelmäßig neue Impulse, hilfreiche Materialien und persönliche Gedanken.


    Hier findest du nochmal alle Angebote auf einen Blick:

    Was dir die Kurse bringen:

    • Du bekommst Klarheit, worauf es im Schul- und Kita-Alltag mit autistischen Kindern wirklich ankommt.
    • Du lernst, Übergänge wie Einschulung, Lehrerwechsel oder Alltagssituationen einfühlsam zu begleiten.
    • Du verstehst, warum bestimmte Anforderungen schnell zur Überforderung führen.
    • Du lernst, wie du angemessen und konstruktiv reagieren und gestalten kannst
    • Du erhältst konkrete Ideen für ein gutes Miteinander zwischen Eltern und Kollegium.
    • Details zu Inhalten und Preisen findest du bei den Kursbeschreibungen.

    Kombiniere gerne mehrere Kurse und erhalte Preisnachlässe.
    Einfach mal bei allen Kursen stöbern oder gerne mich fragen.


    Feedback & Erfahrungen

    Ich bin Lehrkraft an einer Förderschule und bin durch den Online-Kurs „gerast“, weil er mir sehr gut gefallen hat!
    Es gab viel „handfestes“ und so wunderbare Materialien…vielen lieben Dank für die Arbeit!
    Mir hat der Onlinekurs viel mehr gefühlte Sicherheit gegeben und ich bin sehr gespannt darauf, den anstehenden Übergang ins Praktikum für meine zwei autistischen Schüler im neuen Schuljahr mit ihnen, ihren Eltern und den Schulbegleitern möglichst erfolgreich zu gestalten. Die Materialien werden mir dabei sicher eine tolle Hilfe sein.
    Bitte machen Sie weiter, denn Sie haben hier etwas auf die Beine gestellt, wovon jeder nur profitieren kann!

    Jana, Förderlehrerin

    Mein Name ist Uta, ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und arbeite als pädagogische Mitarbeiterin an einer Ganztagsschule.
    Im Zuge meiner Arbeit darf ich die unterschiedlichsten Kinder betreuen und fördern, weshalb ich versuche, mich möglichst umfangreich fortzubilden. Aus familiären und zeitlichen Gründen mache ich dies am liebsten online. Dieser Kurs zum Thema "Autismus und Schule" entspricht genau dem, was ich gesucht hatte. Neben den Videos zu den jeweiligen Kapiteln gefiel mir vor allem das umfangreiche Material zum Download sehr gut. Einige der Arbeitsblätter habe ich bereits beruflich genutzt, andere werde ich definitiv noch nutzen. Der Kurs ist sehr gut strukturiert, bietet einen super Einstieg in das Thema und behandelt es aus verschiedenen Perspektiven. Ich kann den Kurs jedem empfehlen, der privat oder beruflich mit Autismus zu tun hat.

    Uta B., Erzieherin, pädagogische Fachkraft

    So viele PädagogInnen werden ins kalte Wasser geworfen, wenn sie autistische Schülerinnen und Schüler in der Klasse haben. Dieser Kurs bietet einen kompakten Einstieg und mehr als das. Viele Materialien helfen dabei, direkt in der Praxis das Gelernte anzuwenden. Es gibt weniger MIssverständnisse, mehr Erfolgserlebnisse und insgesamt wird eine wertschätzende Haltung vermittelt, die uns allen gut tut. Danke für dieses außergewöhnlich gute Angebot

    Robert P., Pädagoge Regelschule


    Kita-Buch und Schatzkiste

    Kita-Buch

    Es hat schon vielen weitergeholfen und bietet eine kompakte Einstiegshilfe für Familien und Einrichtungen. Mit Handouts zum Kopieren und Weitergeben.

    Buchcover Autismus im Kindergarten

    Deine Schatzkiste

    Mit hunderten Seiten bewährter Materialien und ganz neu einer Vorlage zum Kita- und Schulstart bist du bestens für viele Situationen ausgestattet.


    Hast du noch Fragen?


    Schau dich nochmal in Ruhe auf der Seite um.

    Wenn du dir nicht sicher bist, ob einer der Kurse oder das Kindergartenbuch zu deiner Situation passt,
    ich dir ein Angebot für mehrere Kurse machen darf
    oder etwas unklar geblieben ist, schreib mir gerne eine Nachricht:

    mail@silke-bauerfeind.com

    Trag dich auch gerne in meinen Newsletter ein, um immer wieder aktuelle Infos zu erhalten.

    Herzliche Grüße
    ♥ Silke

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner