Ellas Blog - Silke Bauerfeind
Bist du auf der Suche nach einem Autismus Buch?
Hier findest du gleich fünf Bücher, die Alltag und Wissen verbinden
Ob Alltagstipps, persönliche Einblicke oder fundiertes Hintergrundwissen - meine fünf Bücher verbinden gelebte Erfahrung mit verständlicher Aufklärung rund um das Thema Autismus.
Schau im Buchversand deines Vertrauens direkt nach:
"Meine Bücher sind wie Wegbegleiter:
ehrlich, alltagsnah und mit dem Blick für das, was oft unsichtbar bleibt.
Ich bin Silke und ganz gleich, ob du gerade erst die Diagnose für dein Kind bekommen hast oder schon viele Jahre Erfahrung sammelst – ich möchte dir gerne Orientierung und neue Perspektiven geben."
Alle Bücher im Überblick

Die Titel im Detail

Autismus im Kindergarten -
wie Teilhabe gelingen kann
Praxishandbuch für Mitarbeitende und Eltern
Das Buch ist bereits in vielen Kitas im Einsatz und verbindet Fachwissen mit vielen Beispielen aus der Praxis, damit Teilhabe im Kindergarten realistisch wird.

was Leserinnen sagen
Absolut nah an der Praxis, man merkt, dass die Autorin eigene Erfahrungen hat und nicht nur theoretisch schreibt. Super auch die Handouts zum Herauskopieren und Weitergeben. Danke sehr. Sowas gibt es sonst nicht auf dem Markt.
Dietlinde, Erzieherin
... Besonders hilfreich sind ihre Anregungen, wie Reizüberlastung erkannt und einfühlsam begleitet werden kann.
Wohltuend ist der Perspektivwechsel: Nicht das Kind soll sich anpassen, sondern die Umgebung wird so gestaltet, dass echte Teilhabe möglich ist.
Obwohl der Schwerpunkt auf dem Kindergarten liegt, sind viele Inhalte auch für ältere Kinder und Jugendliche relevant.
Ein empfehlenswertes Buch für alle, die mit autistischen Kindern arbeiten oder leben...
Elsa, Mutter
Das Buch fasst das Wesentliche zusammen, praxisnah und genau richtig für diejenigen, die mit den Kindern arbeiten und leben. Das Zusammenbringen von Erfahrung und Praxis ist äußerst gelungen. Ich bin sehr froh, das Buch für meine Arbeit gefunden zu haben. Absolut empfehlenswert !!
Sabine, Kinderpflegerin
weitere Informationen und Rezensionen:

Warum du nicht loslassen musst und was dir sonst keiner sagt
SelbstBewusstsein für Eltern autistischer Kinder
Dieses Buch stellt dich als Elternteil eines autistischen Kindes in den Mittelpunkt.
Es ist für dich, wenn du keine Lust mehr auf leere Ratschläge wie „du musst loslassen“ hast und stattdessen Klarheit, Selbstvertrauen und eine echte Weiterentwicklung suchst.
Du findest hier ehrliche Einblicke, klare Worte zu den Herausforderungen und Hindernissen und zugleich konkrete Wege, wie du sie bewältigen kannst. Philosophische Impulse und präzise Reflexionen laden dich ein, deine Sichtweise zu erweitern und neue Perspektiven zu entdecken.
Der Fokus liegt auf deiner eigenen Stärke und Persönlichkeitsentwicklung: Nimm deine Bedürfnisse ernst, finde deine Kraft wieder, gehe souveräner mit Systemzwängen und belastenden Kommentaren um und gestalte euren Weg bewusst und selbstbestimmt.
Dein Weg muss nicht perfekt sein, aber er darf ganz klar deiner sein.

was Leserinnen sagen
Das Buch ist ein stärkender Begleiter für Eltern autistischer Kinder. Silke Bauerfeind schafft es, Mut zu machen, Orientierung zu geben und das Gefühl zu vermitteln: Du bist nicht allein.
Statt abgedroschener Erziehungsfloskeln gibt sie praxisnahe, empathische und oft auch humorvolle Impulse. Besonders hilfreich sind ihre schlagfertigen, aber respektvollen Reaktionen auf „gut gemeinte“ Kommentare aus dem Umfeld – eine echte Schatzkiste für den Alltag.
Anja, Mutter einer Autistin
Dieses Buch knüpft an die persönliche, einzigartige und zugleich fachlich fundierte Handschrift der vorherigen Titel an. Offen, ehrlich und mitten aus dem Leben geschrieben, trifft Silke genau den Nerv dessen, was Eltern autistischer Kinder und die Menschen, die sie begleiten, bewegt.
Diesmal hat sie ein besonders einfühlsames Buch für Eltern geschaffen. Geprägt von über zwei Jahrzehnte gelebter Erfahrung mit ihrem frühkindlichen, nicht sprechenden Sohn, spürt man in jeder Zeile die Authentizität und Nähe zum Alltag. Herausgekommen ist ein echtes Stärkungsbuch, das Mut macht und Orientierung gibt.
OLGA, Mutter und Lehrerin
Schon der Titel hat mich sofort angesprochen, er fühlt sich an wie eine Bestätigung für unseren Weg.
Silke bringt so viele meiner eigenen Gedanken auf den Punkt, das Buch hat mich tief berührt, weil es daran erinnert, dass wir mehr sind als nur Eltern.
Ein authentisches, verständliches und wertvolles Buch – genau das, wonach ich lange gesucht habe.
Mona, Mutter eines autisten
weitere Informationen und Rezensionen:

Diagnose Autismus - wie geht`s weiter?
Was die Diagnose bedeutet und wie du dein Kind bis ins Erwachsenenalter unterstützen kannst
Dieses Buch ist der praktische Begleiter für Eltern, die ihr Wissen in den Alltag übertragen möchten.
Aus meiner Erfahrung im Eltern-Coaching weiß ich: Oft fehlt nicht das Wissen, sondern der Schritt, es wirksam im Alltag umzusetzen.
Genau hier setzt dieses Buch an – mit Checklisten, Tabellen, ausfüllbaren Arbeitsblättern und Impulsen, um Strukturen zu schaffen, Sicherheit zu gewinnen und gemeinsam mit deinem Kind Ideen für die Zukunft zu entwickeln.
Dank der Ringbindung lässt es sich leicht nutzen – immer wieder, genau dann, wenn du es brauchst.

was Leserinnen sagen
Ein wertvoller Begleiter für Eltern, egal ob die Diagnose frisch ist oder schon länger zurückliegt.
Das Buch fasst nicht nur die wichtigsten Fakten zu Autismus zusammen, sondern bietet praktische Checklisten, Platz für eigene Notizen und klare Orientierung für alle wichtigen Schritte – von Kindergarten und Schule bis hin zu Wohnen, Selbstständigkeit und Teilhabe.
Mit vielen Beispielen, persönlichen Erfahrungen und Verständnis für die Sorgen der Eltern hilft es, den Alltag zu strukturieren, Behördenwege zu meistern und das Kind besser zu verstehen.
Es ist informativ, praxisnah und zugleich ermutigend – ein Buch, das unterstützt und das Gefühl gibt: Du bist nicht allein.
Tatjana, Mutter eines Autisten
Das als Ringbuch gebundene Werk ist voller Kopier- und Druckvorlagen, die Eltern helfen, ihr Wissen in den Alltag zu übertragen.
Von der Vorbereitung auf Gespräche mit Kostenträgern oder Schulen bis hin zur Zukunftsgestaltung bietet es strukturierte Hilfen für alle Altersstufen, auch für ältere Kinder.
Die Vorlagen unterstützen dabei, Verhalten besser zu verstehen, Übergänge zu gestalten und passende Therapien oder Unterstützungsangebote zu finden.
Mit viel positiver Energie und klarer Struktur ist es ein praktischer Begleiter für alle Eltern, die nach der Diagnose konkrete Werkzeuge für den nächsten Schritt suchen.
Matthias, Vater und Therapeut
Schon der Titel hat mich sofort angesprochen, er fühlt sich an wie eine Bestätigung für unseren Weg.
Silke bringt so viele meiner eigenen Gedanken auf den Punkt, das Buch hat mich tief berührt, weil es daran erinnert, dass wir mehr sind als nur Eltern.
Ein authentisches, verständliches und wertvolles Buch – genau das, wonach ich lange gesucht habe.
Mona, Mutter eines autisten
weitere Informationen und Rezensionen:

Autistische Kinder brauchen aufgeklärte Eltern
Das zweite Buch zu Ellas Blog
Zwei Jahre nach dem Vorgänger kam das zweite Buch zu Ellas Blog heraus. Was meine persönlichen Erfahrungen angeht, setzt dieses Buch die mit Niklas erlebte Kinderzeit in der Pubertät fort. Aber auch darüber hinaus bietet es eine Art Nachschlagewerk mit Grund- und Detailwissen für Eltern autistischer Kinder.
Ich bin der festen Überzeugung, dass Eltern eben genau das brauchen: ganz viel Wissen, um sich gut und erfolgreich für die Rechte ihrer Kinder einsetzen und gegen inkompetente Einmischung von außen behaupten zu können. Das Buch unterstützt dabei.

was Leserinnen sagen
Als Eltern eines Kindes im Autismus-Spektrum wissen wir, wie überwältigend dieses Thema sein kann, emotional und organisatorisch. Zwischen Familie, Freunden, Behörden, Schule, Therapeuten und dem eigenen Kind kommt schnell das Gefühl auf, in Aufgaben zu versinken.
Dieses Buch bringt Ordnung in das Chaos: Es erklärt strukturiert die wichtigsten Bereiche, gibt Sicherheit im Umgang mit Behörden, beleuchtet den Alltag mit seinen Herausforderungen und zeigt zugleich die schönen Seiten des Zusammenlebens.
Aus Elternperspektive geschrieben, ist es eine wertvolle Lektüre für alle, die mit Autismus zu tun haben, ob als Eltern, Fachkräfte oder Betroffene. Für uns war es eine große Hilfe und klare Empfehlung.
Udo und Sonja, Eltern eines Autisten
Die Tipps in diesem Buch sind praxisnah und helfen, autistische Kinder besser zu verstehen und zu akzeptieren, wie sie sind. Es macht deutlich, dass jedes Kind individuell ist und Eltern ihren eigenen, passenden Weg finden müssen.
Besonders berührt hat mich die Botschaft, dass Kinder glücklich sein können, wenn sie ihren eigenen Weg gehen dürfen und nicht verändert werden sollen.
Für mich eine bereichernde Lektüre, die ich von Herzen weiterempfehle.
Elke, Sonderpädagogin
Dieses Buch sollte direkt nach der Diagnose in die Hände aller Eltern gelangen.
Mit großer Wertschätzung für autistische Perspektiven – wie in all ihren Büchern – gibt die Autorin klare Antworten und praktische Leitfäden.
Gerade in der oft überwältigenden Zeit nach der Diagnose bietet es Sicherheit, Orientierung und das beruhigende Gefühl, nicht allein zu sein.
Maria, Mutter und Ärztin
weitere Informationen und Rezensionen:

Ein Kind mit Autismus zu begleiten, ist auch eine Reise zu sich selbst
Das erste Buch zu Ellas Blog
Dieses erste Buch zu Ellas Blog ist neben "Warum du nicht loslassen musst...." meine persönlichste Veröffentlichung.
Ich berichte authentisch und lebendig aus unserem Familienleben mit einem nichtsprechenden, frühkindlichen Autisten und verknüpfe diese Einblicke mit den Erfahrungen vieler anderer Familien.
Durch Gastbeiträge, Umfragen und persönliche Rückmeldungen ist ein facettenreiches Bild entstanden, das zeigt, wie unterschiedlich und zugleich ähnlich die Wege sein können, die Eltern, Geschwister und enge Bezugspersonen gehen.
Neben Geschichten und Gedanken finden sich im Buch auch praktische Elemente, z.B. Platz für eigene Notizen. Dabei geht es nicht nur um das Kind, sondern auch um die Eltern:
Wie verändert sich das Familienleben? Welche Rolle spielen Freundschaften und das soziale Umfeld? Wie bleibt man als Elternteil gesund und zuversichtlich?
Das Buch bietet Verständnis, ehrliche Einblicke und konkrete Ideen – für Familien, Fachkräfte und alle, die den Alltag mit autistischen Kindern besser verstehen möchten.

was Leserinnen sagen
Vor der Lektüre hatte ich ein völlig falsches Bild von Autismus, starr, unnahbar, ohne Kontaktmöglichkeit. Silke Bauerfeind räumt damit gründlich auf und zeigt, wie vielfältig das Spektrum ist und dass es „den Autisten“ gar nicht gibt, sondern viele einzigartige Menschen.
Mit ehrlichen Einblicken in ihr Leben mit ihrem nichtsprechenden Sohn und den Erfahrungen anderer Eltern macht sie Mut, benennt Herausforderungen klar und gibt zugleich praxisnahe Tipps. Sie zeigt, wie bereichernd es sein kann, die Welt durch eine andere Wahrnehmung zu entdecken – trotz der Anstrengung, die es bedeutet, in einer anpassungsfixierten Gesellschaft zu bestehen.
Ein berührendes, aufrüttelndes und wertvolles Buch für mehr Verständnis und Toleranz.
Julian, Ergotherapeut
Vielen Dank für dieses informative, ehrliche und hilfreiche Buch.
In vielen der beschriebenen Situationen habe ich unseren Alltag mit unserem 7-jährigen Sohn (mit atypischem Autismus) wiedererkannt. Das Buch vermittelt auf anschauliche Weise, wie das Leben mit einem autistischen Kind wirklich aussieht und hilft so, unserem Umfeld Verständnis zu ermöglichen.
Ich habe es inzwischen mehrfach verschenkt, weil es einen wertvollen Einblick in unser besonderes Familienleben gibt. Auch der Blog von Silke Bauerfeind ist für mich eine stetige Inspirationsquelle.
Magda, Mutter eines Autisten
Endlich jemand, der aus persönlicher Sicht und ohne Fachjargon erzählt mit wertvollen Infos und Tipps für Autist:innen, Angehörige, Eltern, Freunde und alle, die sich für das Thema interessieren. Auf ihrem Blog und in ihren Büchern verbindet Silke eigene Erfahrungen mit spannenden Beiträgen anderer Eltern und Interviews rund um das Thema Autismus.
Das Buch ist ehrlich, informativ und voller Herz. Vieles stammt aus dem Leben der Autorin mit ihrem Sohn und zeigt eindrucksvoll: Autismus ist nicht gleich Autismus. Für mich ist es genau das, was ich mir als Mutter einer frühkindlich autistischen Tochter wünsche.
Besonders berührt haben mich die Seiten am Ende mit den „Unkommentierten Antworten aus dem Fragebogen“. Diese persönlichen Einblicke anderer Eltern sind für mich das emotionale Highlight des Buches.
Solveig, mutter und HEP
weitere Informationen und Rezensionen:
Die Autorin
Hi, ich bin Silke und nun kennst du schon einige meiner Bücher.
Ich bin nicht nur Buch-, sondern auch Kursautorin, Bloggerin, Referentin und nicht zuletzt Mutter eines bereits erwachsenen, nonverbalen Autisten, der per Gebärdensprache kommuniziert.
Seit 2001 war ich ehrenamtlich zunächst kommunal und dann in einem Verein engagiert und 2012 gründete ich dann Ellas Blog. Was ich schreibe, beruht auf Erfahrungen aus unserem Familienalltag mit meinem nicht sprechenden Sohn – ergänzt durch das, was ich über die Jahre von unzähligen anderen Familien und in etlichen Weiterbildungen lernen durfte.
Als ich mit „Ellas Blog“ anfing, gab es kaum Aufklärung aus Angehörigensicht. Inzwischen ist der Blog feste Anlaufstelle für Eltern, Angehörige, Fachkräfte und alle, die verstehen wollen, wie Autismus jenseits von Klischees wirklich aussieht.
Meine Bücher, Onlinekurse und Workshops sind aus diesem Erfahrungsschatz heraus entstanden. Sie verbinden persönliche Einblicke mit praktischem Wissen und sind so nah an der Lebensrealität, dass viele sagen: „Endlich versteht mich jemand.“
Und das freut mich natürlich jedes Mal sehr ♥
die sog. "Hardfacts":
und "Funcfacts"
Du möchtest noch mehr wissen und informiert bleiben?
Trag dich sehr gerne in meinen Newsletter ein:

Ellas Blog-Post
👉 Hol dir wertvolle Impulse für deinen Alltag
und das Passwort für die Basics von Ellas Blog
Erhalte regelmäßig neue Einblicke, alltagstaugliche Tipps
und exklusive Angebote:
📌 Du bekommst:
Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Mailversand, sowie statistische Auswertungen des Leseverhaltens, werden über Active Campaign verarbeitet. Mehr Informationen dazu erhältst du auch in meiner Datenschutzerklärung. Am Ende von jedem Newsletter besteht die Möglichkeit, sich von diesem wieder abzumelden.